Digitale Medien sind aus unserer heutigen Lebenswirklichkeit nicht mehr wegzudenken. Es ist daher wichtig, bereits Kinder und Jugendliche auch im Schulkontext an digitale Medien heranzuführen und sie auf ihrem Weg in die digitale Welt zu begleiten. Dies gilt umso mehr für innovative digitale Technologien wie die der Extended Reality (XR), die sich bisher im Privatgebrauch noch nicht flächendeckend durchgesetzt haben, deren künftige Durchdringung auch der Alltagswelt der Schülerinnen und Schüler aber absehbar ist. So geht beispielsweise eine Prognose der International Data Corporation (IDC) davon aus, dass sich der weltweite Absatz von Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Brillen bis zum Jahr 2028 auf insgesamt rund 22,9 Millionen Stück belaufen wird, im Vergleich zu einem Absatz von 6,7 Millionen Geräten im Jahr 2024[1].
Ziel der universitären Lehrkräfteausbildung muss sein, angehenden Lehrkräften Kompetenzen zu vermitteln, die sie in die Lage versetzen, in einem Handlungskontext vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung professionell agieren zu können.
Als Teil des KU DigiLLabs (durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte Zentren für digitale Bildung an bayerischen Universitäten) steht das XR-Labor allen Lehrerbildnern der KU offen und dient der Erprobung und Erforschung des Einsatzes von XR im Unterricht aus didaktischer sowie erziehungs- und bildungswissenschaftlicher Perspektive.
Studierende werden im Rahmen verschiedener Lehrveranstaltungen didaktische Szenarien in virtuellen Umgebungen unter Berücksichtigung pädagogischer und ethischer Aspekte entwickeln, umsetzen und evaluieren, und so zu einer wissenschaftlich fundierten und reflektierten Gestaltung, Implementation und Beurteilung XR-basierter Lernumgebungen befähigt werden.
Betreten Sie unser Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung auf eine völlig neue Art – in Virtual Reality! Spazieren Sie durch digitale Räume, erleben Sie innovative Projekte und erfahren Sie, wie hier im ZLB Bildung der Zukunft gestaltet wird.