Didaktik der Chemie
Digital/analog und/oder differenziert? Untersuchung des Einsatzes unterschiedlicher Lernmodule am außerschulischen Lernort Schülerlabor
Schülerlabore als außerschulische Lernorte bergen großes Potential für die Gewinnung von Interesse für die Naturwissenschaften. Jedoch sind die Effekte der Interventionen bisher eher kurzfristiger Natur und lassen sich selten verstetigen. Gleichzeitig lassen sich in der Literatur positive Effekte von differenzierenden Maßnahmen, insbesondere in Kombination mit digitalen Medien finden. An der Friedrich-Schiller-Universität Jena wurde daher ein Konzept entwickelt, welches beide Ansätze im Schülerlabor als digital-differenzierte Lernmodule vereint. Um die Wirksamkeit der Lernmodule zu überprüfen, wurde im Sommer 2023 und 2024 eine Studie mit insgesamt 532 Teilnehmenden durchgeführt. Dabei wurden vier Gruppen unterschieden und miteinander in Bezug auf ihre Wirkung auf Emotionen, Motivation und Wissen verglichen: eine Gruppe mit digital-differenzierten Lernmodulen, eine Gruppe mit analog-differenzierten Lernmodulen, sowie zwei Gruppen, die einmal analog und digital mit demselben Material arbeiteten, aber keine Kenntnis über die zugrundeliegende Schwierigkeitsdifferenzierung hatten. Ergebnisse der Studie sollen im Vortrag diskutiert und Ausblicke für die weitere Forschung zum Einsatz digital-differenzierter Materialien im Schülerlabor gegeben werden.