Die Empirische Bildungsforschung in der Lehre

Die Professur bietet Lehrveranstaltungen zu Themen der Bildungsforschung und zur forschungsmethodischen Ausbildung von Studierenden an, besonders in der Bildungs- und Erziehungswissenschaft und im Lehramt.

Zentrale Fragen dabei sind: 

  • Wie hilft Forschung dabei, Lernen, Unterricht und andere pädagogische Prozesse zu verstehen und besser zu machen?
  • Mit welchen Forschungsmethoden lassen sich pädagogische Fragestellungen untersuchen?
  • Und wie liest und versteht man empirische Studien?

Darüber hinaus ist uns wichtig, Lehre und Forschung miteinander zu verzahnen. Dies tun wir u.a. in folgenden Formaten.

Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2025

Wintersemester 2024/25

Sommersemester 2024

82-115-L-GS06-S-SE2-0610.20241.004 Projektmodul 2: Ausgewählte Problemfelder der
Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik:
Einführung in Empirisches Forschen für Bachelorarbeiten

82-980-L-PÄD9-S-LV-0610.20241.001 Bildung und Bildungsforschung: Bildungsmythen und Bildungsfakten zu Schule, Lernen und Unterricht

82-132-L-PSY08-S-SE-0712.20241.001 Pädagogische Psychologie I: (S1) Überblick über grundlegende Themenfelder_4.B.Sc.

82-132-L-PSY08-S-SE-0712.20241.002 Pädagogische Psychologie I: (S2) Überblick über grundlegende Themenfelder_6.SP

S24-PPF-44043.20241.001 Begleitendes Seminar für quantitative Abschlussarbeiten (Bachelor, Master)