Lehrevaluation muss nicht nur einmalig am Semesterende oder zu einem Einzelzeitpunkt im Semester stattfinden. Sie kann sich auch auf die Motivation und erlebte Emotionen in konkreten Momenten einer Lehrveranstaltung beziehen. Um konkretes Feedback zu konkreten Inhalten oder konkreten Lernaktivitäten einzuholen, eignet sich der Fragebogen zum Motivations- und Emotionsfeedback in Lehrveranstaltungen.
Der Fragebogen besteht aus insgesamt 20 Aussagen. Diese sind verschiedenen Dimensionen zugeordnet:
Die Studierenden erhalten folgende Instruktion: Die folgenden Fragen beziehen sich auf die letzten Minuten der Lehrveranstaltung. Wie sehr trifft Folgendes jetzt gerade auf Sie zu?
Mit den Ergebnissen können Sie beispielweise herausfinden, wie viele Studierende sich nach dem Hören schwieriger Inhalte kompetent oder überfordert fühlen. Oder sie können herausfinden, ob die Anwendungsbezüge, die Sie gemacht haben, von den Studierenden als nützlich bewertet werden.
Der Fragebogen wurde im DFG-Projekt Dynamics of Motivation (Projektnummer 451682742) entwickelt. Er ist hier veröffentlicht:
Moeller, J., Dietrich, J., Jähne, M. F., & Nörenberg, L. (2024). Dynamics of achievement motivation in concrete situations questionnaire (DYNAMICS-Q). https://osf.io/kycav
Folgt bald
Lehrbuchtexte zu Motivation und Emotion beim Lernen
Allgemeinverständlicher Beitrag zu lernrelevanten Emotionen im Online-Magazin In-Mind
Bitte beachten Sie: Einige der Links erreichen Sie nur aus dem Uninetz oder per VPN.