Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
Der Zusammenhang von Lehrkräfte-Emotionen und Unterrichtsqualität in der internationalen Perspektive: Ein Registered Report auf Basis der Global Teaching InSights-Studie
Dass die Emotionen von Lehrkräften mit der Qualität ihres Unterrichts zusammenhängen, liegt nahe, aber wissenschaftliche Analysen des Zusammenhangs sind anspruchsvoll. Bestehende Forschung deutet darauf hin, dass Freude bei Lehrkräften mit höherer, Angst und Ärger dagegen mit niedrigerer Unterrichtsqualität in Zusammenhang stehen; allerdings wurde Unterrichtsqualität in diesen Studien anhand von Selbsteinschätzung oder Einschätzung durch die Schüler:innen gemessen und die Studien stammen praktisch ausschließlich aus dem europäischen oder chinesischen Kontext. Die vorliegende Studie erweitert diese Forschung, indem Expert:innen-Ratings von Unterrichtsqualität aus einer großen internationalen Erhebung in acht Ländern in Europa, Mittel-/ Südamerika und Ostasien herangezogen werden. Im Vortrag wird die methodische Auslegung der Studie als Registered Report mit Sekundäranalyse bestehender Daten beleuchtet und auf methodisch-statistische Besonderheiten wie die Notwendigkeit einer ausführlichen Poweranalyse eingegangen.