Sustainbility / Service Learning

Motiviert durch die EMAS-Zertifizierung der KU und die Enzyklika Laudato sí von Papst Franziskus wurde von der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit im Wintersemester 2015/16 erstmals das Thema „Nachhaltigkeit als Gesamtaufgabe der Fakultät“ in den Blick genommen. Nicht nur interne Verwaltungsstrukturen der Fakultät sondern auch Forschung und Lehre orientieren sich am Prinzip der Nachhaltigkeit. Serviceorientierung steht im Mittelpunkt und Service Learning hat sich dabei als Lehr-Lern-Methode besonders bewährt.

„Service Learning verknüpft das wissenschaftliche Studium (Learning) mit einem gemeinnützigen Engagement (Service): Lehrende und Studierende kooperieren mit gemeinnützigen Partnern aus dem sozialen, kulturellen, sportverbandlichen oder ökologischen Bereich in der Region und bringen in gemeinsamen Projekten ihr fachliches Wissen und ihre Kompetenzen ein. Essenziell für den Lernerfolg sind eine enge Verzahnung zwischen den fachlichen Inhalten und der praktischen Anwendung sowie ein echter Bedarf an studentischer Unterstützung seitens des Kooperationspartners. Zudem stärken Reflexionsprozesse in SL-Projekten die persönliche Entwicklung der Studierenden. Die Studierenden übernehmen im Rahmen von Service Learning gesellschaftliche Verantwortung und verarbeiten die fachlichen Inhalte anschaulicher und intensiver. Beim Service Learning ändert sich also nicht der fachliche Inhalt der Lehrveranstaltungen, sondern vielmehr die Art und Weise des Wissenserwerbs.“

Weitere Informationen zu Service Learning an der KU finden sie hier.

Projekte

Existing ESD activities in Egypt (Heliopolis University, Cairo) and Germany (KU Eichstätt-Ingolstadt)

Under the leadership of Prof. Dr. Simone Birkel, on 11. July 2023 an exchange between representatives of the Heliopolis University for Sustainable Development (HU), the PH Ludwigsburg and the KU Eichstätt-Ingolstadt took place.

Prof. Dr. Ulrich Müller, head of the department of Educational Management at the Ludwigsburg University of Education, as well as Mohammed Anwar and Moamen Ghanem from the Heliopolis University for Sustainable Development had been guests in Eichstätt. Together with them and members of the KU, activities of education for sustainable development, Cairo, in Egypt and Germany were presented and discussed. The SEKEM initiative was included in the workshop and many commonalities between HU and KU where identified. Further cooperation between the universities is planned. Participants from KU Eichstätt-Ingolstadt had been Dr. Ulrike Brok, Patrizia Hartmann, Prof. Dr. Martin Kirschner, Maria Müller-Pulsfuß, Natalie Olbrich, Prof. Dr. Harald Pechlaner and Dr. Frank Zirkl . The guests visited the Green Office as well as Capuchin Garden of Eden.

 

Austausch von BNE-Aktivitäten in Ägypten (Heliopolis Universität, Kairo) und Deutschland (KU Eichstätt-Ingolstadt) 

Unter der Leitung von Prof. Dr. Simone Birkel fand am 11. Juli 2023 ein Begegnungstreffen zwischen Vertreter:innen der Heliopolis University for Sustainable Development (HU), Kairo, der PH Ludwigsburg und der KU Eichstätt-Ingolstadt statt.

Zu Gast in Eichstätt waren Prof. Dr. Ulrich Müller, Leiter des Fachbereichs Bildungsmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, sowie Mohammed Anwar und Moamen Ghanem von der Heliopolis University for Sustainable Development. Gemeinsam mit ihnen und Mitgliedern der KU wurden Aktivitäten der Bildung für nachhaltige Entwicklung Kairo, in Ägypten und Deutschland vorgestellt und diskutiert. Die SEKEM-Initiative nördlich von Kairo stieß auf reges Interesse und es wurden viele Gemeinsamkeiten zwischen HU und KU festgestellt. Eine weitere Zusammenarbeit zwischen den Universitäten ist geplant. Von der KU Eichstätt-Ingolstadt nahmen neben Prof. Dr. Simone Birkel Dr. Ulrike Brok, Patrizia Hartmann, Prof. Dr. Martin Kirschner, Maria Müller-Pulsfuß, Natalie Olbrich, Prof. Dr. Harald Pechlaner und Dr. Frank Zirkl daran teil. Die Gäste besuchten außerdem das Green Office sowie den Kapuzinergarten Eden und waren beeindruckt von den Bereichen nachhaltiger Entwicklung in Eichstätt.