Wie berichtet haben Studierende im Rahmen eines von Prof. Dr. Simone Birkel angebotenen Seminars mehrere Projekte einer religiösen Bildung für Nachhaltige Entwicklung (rBNE) im Kontext von Service-Learning durchgeführt. Am vergangenen Dienstag wurden diese nochmal für alle präsentiert und im Kontext von Service Learning evaluiert. Prof. Dr. Martin Schneider, der die Anwesenden im Namen der Fakultätsleitung begrüßte, zeigte sich beeindruckt über die vielfältigen Lernzugänge, die durch das Service Learning ermöglicht wurden. Frau Christiane Hoth de Olano, Leiterin des Progamms UNISERVITATE, war begeistert über das hohe Engagement der Studierenden und die überaus positive Rückmeldung der Projektpartner:innen. Der konzipierte Escape-Room zum Thema „Nur noch kurz die Welt retten ...“, der eigentlich lediglich für einen Nachmittag geplant war, wurde mittlerweile von ganz unterschiedlichen Schulen angefragt.
Das Projekt zur nachhaltigen Herstellung von Putzmitteln und Knetseife (Link zum Rezeptheft) sowie die Verschenkaktion im Kindergarten St. Walburg stieß auch bei den Mitgliedern der Fakultät auf reges Interesse. Das Prinzip der Gratuität, nach dem Gutes zweckfrei und gratis an andere weitergeben wird, wurde hierin vorbildlich und nachhaltig verwirklicht.