BWL als Doppelbachelor: Ein Studium, zwei Abschlüsse und das Beste aus zwei Welten

Mit dem neuen deutsch-französischen Doppelbachelor BWL und Global Management der KU geht der Traum von einem Studium im Ausland in Erfüllung. Denn bei einem Double-Degree-Programm ist der Auslandsaufenthalt fester Bestandteil des Studiums. Am Ende erhalten die Absolventinnen und Absolventen gleich zwei Abschlüsse. Den neuen Studiengang bietet die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der KU gemeinsam mit der renommierten Toulouse School of Management (TSM) an. Start ist im Wintersemester 2025/26, bewerben können sich Interessierte ab 1. April.

Für den neuen Doppelbachelor sollten Bewerberinnen und Bewerber Begeisterung für wirtschaftliche Themen, Affinität für Zahlen und den Wunsch mitbringen, Teil eines interkulturellen Doppelstudiengangs zu werden. Der Doppelbachelorstudiengang BWL und Global Management legt den Schwerpunkt auf wirtschaftliche Fragestellungen, insbesondere auf das internationale Management von Unternehmen. „Wir wollen den Studierenden mit diesem Studiengang fundierte betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse vermitteln und sie dafür qualifizieren, Führungs- und Fachaufgaben im nationalen und internationalen Umfeld zu übernehmen“, erklärt Betriebswirtschaftsprofessor Dr. Jens Hogreve, dessen Lehrstuhl den neuen Studiengang einführte. Die Schwerpunkte, die im zweiten Abschnitt des Studiums gewählt werden, sind auf verschiedene Berufsfelder ausgerichtet und beinhalten sowohl interdisziplinäre als auch internationale Bezüge. Für die Internationalität des Studiengangs spricht außerdem, dass er komplett auf Englisch studiert werden kann.

 

Annemarie Schulze in Toulouse
Annemarie Schulze in Toulouse

Double-Degree-Studiengänge gibt es bereits jetzt an der KU – in den Wirtschaftswissenschaften, aber auch in Fachbereichen wie Politikwissenschaft, Werbung und Kommunikation sowie Friedens- und Konfliktforschung. Annemarie Schulze studiert den BWL-Master Digital Customer Experience & Service Design, in dem sie ebenfalls einmal zwischen Toulouse und Ingolstadt wechselt: „In Toulouse den Doppelabschluss zu absolvieren, bedeutet den Grundstein für eine internationale Karriere zu legen“, erklärt Annemarie Schulze ihre Motivation, warum sie sich für diesen Studiengang entschieden hat. „Toulouse ist groß genug, um alle Annehmlichkeiten einer Großstadt genießen zu können und klein genug, um schnell Anschluss zu finden. Die TSM glänzt durch Internationalität und exzellente Lehre und die Stadt selbst bietet das perfekte Umfeld, um eine beeindruckende Auslandserfahrung zu haben."

Das Studienprogramm BWL in Kooperation mit der Partneruniversität in Toulouse ermöglicht den Studierenden einen zusätzlichen Studienabschluss in Global Management. Dabei absolvieren sie die ersten drei Semester an der TSM. Hier wird den Studierenden das Basiswissen der Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Im vierten Semester setzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Studium an der WFI fort. Hier wählen sie ihre Studienschwerpunkte und freien Wahlmodule. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten die Absolventinnen und Absolventen zwei Abschlüsse: den Bachelor of Science der KU und den Bachelor der TSM.

Weitere Informationen zum Studiengang Doppelbachelor BWL und Global Management, der Bewerbung und zum Studienverlauf: 

https://www.ku.de/studienangebot/bwl-doppelbachelor