Ethik an Realschulen: Ein Unterrichtsfach mit Zukunft und Haltung

Als erste Universität in Bayern bietet die KU ab dem Wintersemester 2025/2026 die Möglichkeit Ethik als Hauptfach für Realschulen zu studieren. Bereits seit mehreren Jahren ist in Eichstätt ein Hauptfachstudium für das Lehramt Gymnasium möglich. Nun folgt die nächste Ausbaustufe: Künftig kann Ethik in Kombination mit Mathematik oder Englisch auch für das Realschullehramt belegt werden. Damit reagiert die KU auf den stark steigenden Bedarf an qualifizierten Ethiklehrkräften in Bayern.

Bisher war das Fach für Realschullehrkräfte nur als Drittfach vorgesehen. Die KU setzt mit dem neuen Studiengang ein Zeichen für die Professionalisierung und Stärkung der philosophischen Bildung an Schulen. „Philosophie bedeutet, sich im Denken orientieren zu lernen“, erklärt Philosophieprofessorin Imke von Maur. „Gerade durch die rasante Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz machen Fähigkeiten des kritischen Denkens, echten Verstehens und der Diskursfähigkeit den entscheidenden Unterschied.“ Die Philosophin betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Bildung angehender Ethiklehrkräfte, bei der neben theoretischem Wissen auch die Rolle von Affekten und persönlichen Haltungen zentral sei. „Wer in der Schule Ethik unterrichtet, muss Haltung zeigen können – reflektiert, empathisch und argumentationsstark.“

Prof. Dr. Imke von Maur
© Petra Hemmelmann Philosophieprofessorin Imke von Maur

Der Ethikunterricht leistet einen zentralen Beitrag zur demokratischen Bildung und fördert die Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven wahrzunehmen, zu reflektieren und in den Dialog zu treten. „Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und Unsicherheiten bietet das Fach Orientierung und ermöglicht jungen Menschen, sich mit grundlegenden Wertfragen auseinanderzusetzen“, betont Katharina Zöpfl, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Philosophie.

Mit ihrer zentralen Lage in Bayern, einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis sowie innovativen Service-Learning-Projekten bietet die KU ideale Bedingungen für eine fundierte und praxisnahe Ethiklehrkraftbildung. Studierende profitieren von intensiver Betreuung und einem lebendigen Austausch mit Schulen und Bildungseinrichtungen vor Ort. „Wir freuen uns sehr, Verantwortung zu übernehmen für die Wertebildung zukünftiger Lehrkräfte und für eine Ethikdidaktik, die junge Menschen dazu befähigt, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu reflektieren und mitzugestalten“, so von Maur. In enger Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus setzt die KU mit dem neuen Studiengang einen wichtigen Impuls für den zukunftsfähigen Ausbau des Ethikunterrichts in Bayern.

Das Studium von Ethik als Hauptfach im Realschullehramt ist in Verbindung mit den Fächern Mathematik oder Englisch möglich. Der Studiengang ist zulassungsfrei. Interessierte können sich zwischen dem 11. August und dem 2. Oktober 2025 für das Wintersemester 2025/2026 einschreiben. Weitere Informationen: https://www.ku.de/studienangebot/ethik-lehramt