Vergangene Veranstaltungen

26
November
18:15

Zwischen Postkolonialismus und Mediterranitätsdiskurs: Zur sizilianischen Literatur der Gegenwart

Wintervortragsreihe 2020/2021: (Post-) Koloniale Welten. Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse

 

25
November
12:15

Musikalische Atempause am Mittwoch

Zur Ruhe kommen – Genießen – Auftanken

Jeden letzten Mittwoch im Monat

25
November
11:00 bis 13:00

Der Tourismus wird sich fundamental ändern: Perspektiven der Digitalisierung

31. Eichstätter (digitale) Tourismusgespräche 2020: Bleibt im Tourismus kein Stein auf dem anderen?

24
November
18:00 bis 19:30

Die USA nach der Wahl 2020: Holprige Transition oder Verfassungskrise?

Prof. Dr. Niko Switek

(University of Washington, Seattle)

23
November
18:15

Solidarity in Photography – Black Lives Matter and the Images of Protest

K'Universale: Interdisziplinäre Vortragsreihe im Wintersemester 2020/2021. Zur Frage der Solidarität: Konzepte – Kontroversen – Perspektiven

 

20
November
16:15 bis 17:00

Kinderuni: Das Marken 1x1 - Welche Rolle spielen Marken in unserem Leben?

Auch diesen Herbst laden die THI und KU wieder herzlich ein, Rätsel der Wissenschaft zu lösen.

20
November
13:00 bis 18:00

Zukunftsforum Mobilität: Aufbruch in ein neues, multimobiles Zeitalter

Wie werden wir uns künftig fortbewegen? Welche Chancen bieten technische Innovationen? Und wie hoch ist die gesellschaftliche Akzeptanz für neue…

19
November
11:00 bis 12:00

Green Offices – Königsweg zur nachhaltigen Transformation der Hochschule?

An vielen Hochschulen in Bayern wurden im vergangenen Jahr Green Offices eingerichtet, an weiteren sind diese in Planung. In dieser Veranstaltung…

18
November
18:15

Das Leben verteidigen: Die Verhandlung von Naturbeziehungen im Widerstand gegen extraktive Projekte in Peru

Wintervortragsreihe 2020/2021: (Post-) Koloniale Welten. Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse

18
November
17:15 bis 18:45

15 Jahre Migrationserfahrung: Als Auslandskorrespondentin in Madrid und Paris

Vortrag im Rahmen des Journalistischen Kolloquiums WS 2020/2021