Vergangene Veranstaltungen

25
Januar
18:15 bis 19:45

Grenzüberschreitungen. Zur Orpheus-Rezeption in Jóhann Jóhannssons Orphée

Vortrag von Prof. Dr. Gregor Bitto (Klassische Philologie)

25
Januar
18:15 bis 19:45

Achtung! Vortrag muss entfallen: "Vom Problem zur Lösung: Über die Bedeutung des konstruktiven Journalismus"

Journalistisches Kolloquium

Die Vortragsreihe findet wieder unter dem Dachthema "Qualität und Ethik" statt. Die Referentinnen und Referenten kommen…

25
Januar
18:00

Eröffnung der Ausstellung „Humanitas"

Was berührt uns? Was macht uns Angst? Was verbindet uns dabei mit unseren Mitmenschen? Aus diesen Fragestellungen haben Studierende der Kunstpädagogik…

25
Januar
17:00 bis 18:30
25
Januar
12:15 bis 12:45

Musikalische Atempause am Mittwoch

Zur Ruhe kommen – Genießen – Auftanken

Jeden letzten Mittwoch im Monat

24
Januar
20:00 bis 22:00

Klangreise – Ensembles Live in Concert

Kleine Ensembles der KU

Organisation: Prof. Dr. Kathrin Schlemmer

24
Januar
12:30 bis 14:00

Kinder, Kindheit – Gibt es da ein Problem für die Pädagogik?

Gastredner: Dr. Kira Ammann und Prof. Dr. Elmar Anhalt von der Universität Bern

23
Januar
18:15 bis 19:45

ACHTUNG! Vortrag muss kurzfristig entfallen! Die Revolution von Polis und Seele: Epistemologisch-ontologische Reflexionen über die digitalisierte Welt

Vortragsreihe K´Universale 2022/23 zum Oberthema: „Are you scared yet, human? Erwartungen, Realitäten und Perspektiven Künstlicher Intelligenz“

23
Januar
18:00 bis 20:00

Rede und Gegenrede in den deliberativen Reden im Werk des Thukydides

Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium

Wintersemester 2022/2023

21
Januar
16:00

„Soirée franco-allemande“: 60 Jahre Élysée-Vertrag, 20 Jahre Deutsch-Französischer Studiengang Politikwissenschaft

Im Jahr 2023 steht nicht nur das 60. Jubiläum des Élysée-Vertrags an, der die Grundlage für die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich…