Vergangene Veranstaltungen

16
Februar
19:00 bis 21:00

Workshop-Abend für ehrenamtlich Engagierte

Wie können wir im Ehrenamt gut miteinander umgehen und zusammenarbeiten? Wie kann ich meine eigenen Grenzen im Ehrenamt erkennen und ansprechen? Auf…

12
Februar
10:00 bis 14:00

Permakultur-Einsteigerkurs in drei Teilen

  • 12.2. 10.00-14.00 Uhr: Vom Beobachten und Erkennen (digitale Ersatztermine: 12.2. 10-12 und 17.2. 18-20 Uhr)
  • 5.3. 10.00-14.00 Uhr: Planen und Säen
11
Februar
15:30

Abschiedssymposium von Prof. Dr. Waltraud Schreiber

Nach fast 25 Jahren Tätigkeit an der KU verabschiedet sich Prof. Dr. Waltraud Schreiber, Professorin für Theorie und Didaktik der Geschichte, mit…

10
Februar
18:30 bis 19:30

Micro Macro Medium. Some (Im-)Possibilities of a World History of Media Practices

Gastvortrag von Prof. Dr. Erhard Schüttpelz (Medienwissenschaften/Universität Siegen)

10
Februar
18:15

Seneca, De clementia und Apokolokyntosis

Abendvortrag von Prof. Dr. Mischa Meier (Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger 2022, Tübingen) im Rahmen des Workshops "Kommunikationsstörungen im…

10
Februar
11:00 bis 12:00

Gottesdienst zum Semesterende

Zum Abschluss der Vorlesungszeit findet am Donnerstag, 10. Februar, ein katholischer Gottesdienst in der Eichstätter Schutzengelkirche statt, der um…

10
Februar
bis 11. Februar

Workshop „Kommunikationsstörungen im neronischen Prinzipat“

Der frühe Prinzipat beruht auf einer stets gefährdeten Machtbalance zwischen dem Herrscher, den Eliten sowie dem Militär. Das Gelingen dieser Balance…

09
Februar
19:30 bis 21:30

ENTFÄLLT!!! Semesterschlusskonzert

Div. Solo- und Ensemblebeiträge der Musikstudierenden und Dozierenden

Leitung: Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard

09
Februar
18:00 bis 19:30

Leben in mehr als menschichen Relationen: Verantwortung als Fähigkeit zu antworten

Prof. Dr. Susanne Völker (Universität zu Köln)

Vortrag im Rahmen der Wintervortragsreihe 2021/21

07
Februar
18:15 bis 19:45

Die Besiedlung des Weltraums: Marskolonisation

K'Universale 2021/22

Zukünfte

 

Zukunft hat Konjunktur. In Politik, Film und Literatur, in fiktionalen wie fachwissenschaftlichen Medien. Als…