Der Philologe Prof. Dr. Jan Stenger von der Universität Würzburg spricht zu "Wenn Kelten auf Syrer treffen – Kaiser Julians Misopogon und seine Abrechnung mit den Antiochenern".
Als der römische Kaiser Julian in der syrischen Metropole Antiochia sein Lager aufgeschlagen hatte, verspotteten die Bürger den Herrscher, mit dem sie aneinandergeraten waren. Statt die Bevölkerung hart zu strafen, griff Julian zur Feder und verfasste eine höchst virtuose Schmähschrift, den Misopogon (‚Barthasser‘). Mit diesem einzigartigen, originellen und zugleich subversiven Text wird sich der Vortrag befassen.
Der Vortrag gehört zur gemeinsamen Kolloquiumsreihe der Fächer Alte Geschichte, Alte Kirchengeschichte, Klassische Archäologie und Klassische Philologie. Das Altertumswissenschaftliche Kolloquium trägt in diesem Semester den Titel „Konflikte zwischen Ost und West in der Antike.“ Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Weitere Informationen: https://www.ku.de/slf/klassische-archaeologie/aktuelles und https://www.ku.de/slf/fachgebiete/philologie/forschung-projekte/altertumswissenschaftliches-forschungskolloquium/ws-2024-25