[Präsenz] Diversity als eigene Haltung (Grundlagenworkshop)

Zielgruppe: alle Lehrende der KU; Format: Halbtagsworkshop

Der Begriff „Diversity“ bedeutet die Gleichzeitigkeit von Gleichheit und radikaler Verschiedenheit. Alle Menschen sind unterschiedlich und vielfältig, aber sie gleichen sich in ihrem Mensch-Sein. Der Workshop bietet einen Überblick über die sieben Diversity-Kernkategorien und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Dimensionen von Ableismus (Diskriminierung aufgrund einer physischen und/oder psychischen Behinderung), Klassismus (Diskriminierung aufgrund seiner sozialen und/oder ökonomischen Herkunft) und Adultismus (Diskriminierung aufgrund des Alters). Die Teilnehmenden werden mit drei verschiedenen Ebenen struktureller Diskriminierung vertraut gemacht – auf persönlicher, gesellschaftlicher und politischer Ebene – und setzen sich kritisch mit diesen auseinander. Ziel des Workshops ist es, die eigene Haltung zum Thema Diversity zu reflektieren und diese im Kontext der Hochschullehre zu verorten.

Referentin: Inga Maria Schütte, M.A. Hochschuldidaktikerin und Diversity-Trainerin