[PRÄSENZ] Führung in der Wissenschaft

Zielgruppe: Professor/-innen, Format: Ganztagsworkshop

Basismodul (Präsenz): Führungsrolle, Führungsaufgaben und Führungsverständnis als Professor/in: 02.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr

Online-Workshop: Teams motivieren und entwickeln / Umgang mit Konflikten und schwierigen Situationen, 30.10.2025, 13:00 - 17:00 Uhr

Welche Führungskraft in der Wissenschaft kennt nicht die tägliche Spannung zwischen Forschung, Lehre, Administration, wissenschaftlicher Betreuung, Führung von Studierenden, der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und des gesamten Teams? Erfolg hängt auch in der Wissenschaft maßgeblich von guter Führung ab. Dabei erarbeiten sich akademische Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte an Universitäten und Hochschulen ihr Führungswissen häufig autodidaktisch, durch „learning-by-doing“.

In diesem Seminar werden wir die Verantwortungen und Rollen reflektieren, denen Führungskräfte in der Wissenschaft begegnen - auch mit Blick auf die besonderen Herausforderungen bei der Betreuung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern. Dieses Wissen bildet die Grundlage für gelungene Führung und erlaubt im Arbeitsalltag, klar zu kommunizieren und aktiv zu gestalten. Und auch die Perspektive der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter soll nicht zu kurz kommen: Was motiviert sie? Welche Erwartungen haben sie an ihre Führungskräfte? Wie können Sie als Führungskraft mit diesen Erwartungen umgehen? Wann kann ein Team ein effektives, ein „gesundes“ Team sein? - Und wenn es nicht „rund“ läuft? Was dann?

Präsenztag, 02.10.2025:

Führungsrolle, Führungsaufgaben und Führungsverständnis als Professor/in
• Dimensionen und Herausforderungen der Rolle
• Welche Führungskonzepte geben Orientierung?


Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen
• In den Dialog kommen: Individuelle Bedürfnisse als Ausgangspunkt wirkungsvoller Führung
• Delegation – Verantwortung richtig übertragen
• Kommunikation und Feedback – Professioneller Umgang mit Anerkennung und Kritik

Online-Workshop, 30.10.2025:

Teams motivieren und entwickeln
• Vom Ich zum Wir, von der Gruppe zum Team – die Phasen der Teamentwicklung und typische Dynamiken im Team
• Faktoren erfolgreicher Teams – Wie kann ich als Führungskraft die Zusammenarbeit im Team unterstützen?

Umgang mit Konflikten und schwierigen Situationen & Fallberatung

Referentin:
Dr. Kristina van Dawen, Trainerin beim DHV (Deutscher Hochschulverband)