Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Teilnehmende des Jahresabschlusstreffens des Promotionskollegs „Zeichen der Zeit lesen“ (Foto: Andreas Schwarz)

Promotionskolleg „Zeichen der Zeit lesen“ mit 22 Kollegiatinnen und Kollegiaten

Mit 22 Kollegiatinnen und Kollegiaten aus Gesundheits-, Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften ist die Besetzung des Promotionskollegs „Zeichen…

Ruhnau

Ruhnau neuer Juniorprofessor für Digitales Marketing

Prof. Dr. Robin-Christopher Ruhnau (30) ist neuer Juniorprofessor für Digitales Marketing an der KU. Zu seinen Forschungsthemen gehören unter anderem…

Chorsängerinnen und -sänger

Mit zaghafter Stimme: Welche Folgen die Pandemie weiterhin für die Chormusik hat

Ein verheerendes Bild zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Chormusik im deutschsprachigen Raum zeichnete im vergangenen Jahr eine Studie unter…

Prof. Dr. Tanja Rinker

Sprachenvielfalt als Schatz für Schule und Gesellschaft: KU koordiniert EU-Projekt

Unter dem Titel „Sprache Macht Europa“ kooperieren in einem neuen EU-Projekt drei Universitäten, drei Schulen sowie ein Verein, um ein…

Colourbox

Den schlafenden Riesen wecken: Wie sich das Potenzial der Sozialwirtschaft zum Klimaschutz erschließen lässt

Die Sozial- und Gesundheitswirtschaft könnte mit ihren Immobilien einen bedeutsamen Beitrag zum Klimaschutz leisten – wenn Leistungsträger und Politik…

Senetra

Transformation zu mehr Nachhaltigkeit durch Service Learning

Für die Bewältigung der Klimakrise, zur Beseitigung von Armut, Hunger und Ungleichheit auf der Welt und damit zusammenhängend der Erfüllung der…

Colourbox

Wie innovativ ist Journalismus aus Sicht des Publikums?

Was sind die wichtigsten Innovationen im Journalismus der vergangenen zehn Jahre und haben diese Innovationen aus Sicht des Publikums Einfluss auf die…

Zu den Referentinnen und Referenten der Konferenz gehörte unter anderem der renommierte Geograf Tim Cresswell  von der University of Edinburgh.

Orte im Spannungsfeld von Globalisierung und Differenzierung

Rund 20 internationale Forscherinnen und Forscher waren auf Einladung des DFG-Graduiertenkollegs „Practicing Place“ zu Gast an der KU. Anlass war die…

Rufbus

Planen ohne Fahrplan: Forschende untersuchen Potenzial von Algorithmen für Rufbusse

Ob zur Arbeitsstelle, zum Bahnhof, zur Arztpraxis, zum Einkaufen, zum Familienbesuch oder zum Ausflugsziel – außerhalb von Städten erfolgen solche…

Sogang

Erde in der Krise: Deutsch-Koreanisches Kolloquium in Seoul

Wissenschaftskooperationen zwischen Deutschland und Korea gibt es nicht allzu viele. Vor allem im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften findet…