Witzig, unterhaltend, transparent: Schlagwörter, die eigentlich nicht mit der Kommunikationsarbeit der Polizei in Deutschland in Verbindung gebracht…
„Wenn wir die Bürgerinnen und Bürger nicht mitnehmen, werden die besten Innovationen nicht funktionieren. Technologie kann nicht für sich selbst…
Angesichts einer wachenden Weltbevölkerung und der Frage von globaler Ernährungssicherheit ist die Zahl erschreckend: Allein in Deutschland werden…
Nicht nur technisch ausgefeilte Messgeräte bieten mit ihren Daten Grundlagen für das Verständnis von Klimawandel und Witterung, sondern auch die…
Finanzierung, Zahlungsverkehr und Vermögensverwaltung – während der Kontakt zu Dienstleistungen solcher Geschäftsbereiche früher klassisch über ein…
Dr. Barbara Lenzgeiger (35) hat an der KU die neue Juniorprofessur für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik übernommen. Diese ist Teil eines…
Welche Erwartungen haben die Bürgerinnen und Bürger an die Mobilität der Zukunft? Was wäre, wenn Autos in Ingolstadt schon ab morgen autonom fahren…
„Wie Papa wieder lachen lernt“ – unter diesem Titel hat das Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) der KU ein neues Kinderbuch…
Um mehr bildungsferneren Familien einen Kita-Platz zu ermöglichen, reicht schon eine geringe Unterstützung bei den Bewerbungen aus. Eine neue Studie…
Für eine Weile sind Allergiegeplagte in der Wintersaison von Pollen verschont gewesen. Doch die Pause für laufende Nasen oder gravierendere…