Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Colourbox

Das Erbe der Auswanderung: Deutsch als Minderheitensprache im Ausland

Wer in der Welt unterwegs ist, kann selbst an entlegenen Orten auf Menschen treffen, die eine Varietät des Deutschen sprechen: In Brasilien verwenden…

Summer Camp1

Neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Über eine Woche hinweg hat das Ignaz Kögler Research Summer Camp an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt den Rahmen für den Austausch von…

Weißbach

Natur als Ressource für psychische Gesundheit: Positive Wirkung von Achtsamkeitstrainings im Grünen

Die positive Wirkung der Natur nutzen, um psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken – dieses Ziel hat das Modellprojekt „Green Care“ verfolgt, das vom…

Nachhaltigkeit und Wirtschaft

Internationale Nachwuchsforschende zu Gast an der KU

Ab dem 24. September findet an der KU erstmals das „Ignaz Kögler Research Summer Camp“ statt. Für eine Woche werden 20 Absolventinnen und Absolventen,…

Fakten vs Fakenews

Projekt untersucht Zusammenhang von Desinformation und Affekten

Was macht Menschen besonders anfällig für Desinformationen und wie kann man präventiv dagegenhalten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des neuen…

Urlaub

Alltags- und Urlaubsräume verbinden: Lehrstuhl Tourismus der KU besteht seit 20 Jahren

„Reisen und touristische Verhaltensweisen sind ein Spiegelbild von Gesellschaft, und wenn Gesellschaft teils fundamentalen Transformationsprozessen…

Dürre

Extremwetter in der Antike: Zwischen Götterglaube, Wissenschaft und Prävention

Sturmböen und Starkregen, Hitzewellen und großflächige Wald­brände – aktuell sind weltweit extreme Wetterentwicklungen zu beobachten. „Sintflutartiger…

Colourbox

„Weniger Englischunterricht führt nicht zu besserem Deutschunterricht!“

Die in diesem Frühjahr erschienene neue Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) hat gezeigt, dass die Lesekompetenz von deutschen…

Klimabeirat

Forscherinnen der KU im Klimabeirat der Stadt Ingolstadt

Prof. Dr. Susanne Jochner-Oette, Professorin für Physische Geographie/Landschaftsökologie und nachhaltige Ökosystementwicklung an der KU, ist in den…

Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Laura Febres aus Venezuela (rechts) mit ihrer Mentorin Prof. Dr. Miriam Lay Brander, Direktorin des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien der KU und Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Literaturwissenschaften II an der KU.

„Ich bin dankbar, mich frei bewegen und frei denken zu können“: Wissenschaftlerin aus Venezuela forscht an der KU

Einst zählte Venezuela nicht nur in Südamerika als wohlhabendes Land. Doch seit Jahren steckt der Staat in einer tiefen Wirtschaftskrise, 80 Prozent…