Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Steueroase

Geschäfte mit goldenen Pässen: Steuerhinterziehung mittels erkaufter Staatsbürgerschaft

Um Steuerhinterziehung zu unterbinden, informieren Steueroasen auf Druck der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)…

Künstliche Intelligenz in der Sozialwirtschaft

Studie zu KI für die Sozialwirtschaft: Potentiale nutzen, Risiken erkennen

Die Arbeitsstelle für Sozialinformatik an der KU erforscht mit Unterstützung von Althammer & Kill die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Symbolbild

Neuer Supercomputer für Simulation und KI

Das Zentrum für Nationales Hochleistungsrechnen mit Sitz an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat den Auftrag für die…

ZDF Terra X

KU-Geograph Florian Haas in ZDF-Terra-X-Doku

Über die Forschung von Geographen der KU in den alpinen Gletschergebieten ist in den Medien bereits mehrfach berichtet worden. Nun hat ein Kamerateam…

Colourbox

Sprachliche Wurzeln in der Kita nicht verkümmern lassen

Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt sind heute Alltag in Kindertageseinrichtungen. Sowohl für die pädagogischen Fachkräfte als auch die Eltern…

Prof. Dr. Stefan Schieren

Schieren neuer Vorsitzender der Prinz-Albert-Gesellschaft

Der Eichstätter Politikwissenschaftler Stefan Schieren ist neuer Vorsitzender der in Coburg ansässigen Prinz-Albert-Gesellschaft. Die…

Colourbox

Ökosysteme für eine integrierte Langzeitpflege: Expertise der KU in europäischem Forschungskonsortium

Die Zahl von Personen über 65 Jahren mit komplexen Pflegebedürfnissen wächst in allen europäischen Ländern. Wie sich die Versorgungsstrukturen einer…

Wald1

Ein Wald für Forschung, Lehre und Transfer: Start für Aufforstungsprojekt der KU

Der Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel stellen zentrale Herausforderungen im 21. Jahrhundert dar. Ein wirksamer und naturbasierter Ansatz…

Colourbox

Transformation durch Störung: Wie Lyrik zu Nachhaltigkeit beitragen kann

Der Kampf gegen den Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Doch immer noch folgt der Einsicht in die drohende Gefahr oft…

Prof. Dr. Katrin Rentzsch

Prof. Dr. Katrin Rentzsch neue Professorin für Psychologische Diagnostik und Intervention

Prof. Dr. Katrin Rentzsch ist an der KU neue Inhaberin der Professur für Psychologische Diagnostik und Intervention. Zu ihren Forschungsinteressen…