Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Tagesschau

Für mehr Barrierefreiheit: Journalistische Angebote in Einfacher Sprache

Seit dieser Woche gibt es die wichtigste deutsche Nachrichtensendung in Einfacher Sprache. Die ARD produziert die "Tagesschau" werktags in einer…

Christina Langer

Roman Herzog Institut zeichnet Nachwuchswissenschaftlerin mit hochdotiertem Forschungspreis aus

Das Roman Herzog Institut hat die Forschungsarbeit der Nachwuchsökonomin Dr. Christina Langer mit dem Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2024…

Altenpflege

Innovation in der Altenpflege: Forschungsprojekt zu digitalen Assistenzsystemen

Digitale Assistenzsysteme sollen Pflegekräfte bei der Betreuung von Patientinnen und Patienten unterstützen und entlasten. Eine neue Lösung ist dabei…

Tobias Heckmann

Umweltprozesse und Naturgefahren im Blick: Tobias Heckmann übernimmt Lehrstuhl für Physische Geographie

Prof. Dr. Tobias Heckmann hat an der KU mit Beginn des Sommersemesters den Lehrstuhl für Physische Geographie übernommen. In seiner Forschung…

Andrea Steinbach (links) und Bianca Höppner

Digitale Brücken bauen: KU-Wissenschaftlerinnen bei Konferenz der Universität von Mariupol

Mariupol steht wie viele Orte in der Ukraine für enormes Leid und große Zerstörung durch den Überfall russischer Streitkräfte. Obwohl die Stadt, weit…

dm Drogerie

KU-Ökonomen forschen zu Optimierung der Filiallogistik im Einzelhandel

Wenn Waren in Einkaufsmärkte geliefert werden, finden nicht alle sofort Platz in den Verkaufsregalen. Häufig müssen Produkte zunächst im…

DALIA-Projekt

Experten aus Donau-Anrainerstaaten tagen am Aueninstitut

Ein internationales Projekt mit dem Titel DALIA (Danube river basin lighthouse – restoration of fresh and transitional water ecosystems) unterstützt…

Voigtlaender Jahn

Berechnen statt messen: Auszeichnung für Mathematiker der KU

Mit dem Best Paper Award 2023 des Journal of Complexity sind Prof. Dr. Felix Voigtlaender, Inhaber des Lehrstuhls für Reliable Machine Learning am…

Pollenfalle

Pollenprognosen präziser machen: Geographen der KU forschen in Ingolstadt

Die Frühjahrswitterung lässt Sträucher und Bäume erblühen – und es ist zugleich die Zeit der größten Pollenbelastung in der Luft. Die Intensität des…

Dr. Lukas Werther

Karls des Großen vergessener Kanal: Archäologische Entdeckungen an Altmühl und Donau

Ein Vortrag im Stadtmuseum Ingolstadt hat ein neues Licht auf die Nutzung der Donau als Lebensader Europas geworfen und die archäologischen Spuren…