Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Symbolbild

Neuer Supercomputer für Simulation und KI

Das Zentrum für Nationales Hochleistungsrechnen mit Sitz an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat den Auftrag für die…

ZDF Terra X

KU-Geograph Florian Haas in ZDF-Terra-X-Doku

Über die Forschung von Geographen der KU in den alpinen Gletschergebieten ist in den Medien bereits mehrfach berichtet worden. Nun hat ein Kamerateam…

Colourbox

Sprachliche Wurzeln in der Kita nicht verkümmern lassen

Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt sind heute Alltag in Kindertageseinrichtungen. Sowohl für die pädagogischen Fachkräfte als auch die Eltern…

Prof. Dr. Stefan Schieren

Schieren neuer Vorsitzender der Prinz-Albert-Gesellschaft

Der Eichstätter Politikwissenschaftler Stefan Schieren ist neuer Vorsitzender der in Coburg ansässigen Prinz-Albert-Gesellschaft. Die…

Colourbox

Ökosysteme für eine integrierte Langzeitpflege: Expertise der KU in europäischem Forschungskonsortium

Die Zahl von Personen über 65 Jahren mit komplexen Pflegebedürfnissen wächst in allen europäischen Ländern. Wie sich die Versorgungsstrukturen einer…

Wald1

Ein Wald für Forschung, Lehre und Transfer: Start für Aufforstungsprojekt der KU

Der Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel stellen zentrale Herausforderungen im 21. Jahrhundert dar. Ein wirksamer und naturbasierter Ansatz…

Colourbox

Transformation durch Störung: Wie Lyrik zu Nachhaltigkeit beitragen kann

Der Kampf gegen den Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Doch immer noch folgt der Einsicht in die drohende Gefahr oft…

Prof. Dr. Katrin Rentzsch

Prof. Dr. Katrin Rentzsch neue Professorin für Psychologische Diagnostik und Intervention

Prof. Dr. Katrin Rentzsch ist an der KU neue Inhaberin der Professur für Psychologische Diagnostik und Intervention. Zu ihren Forschungsinteressen…

Dr. Svenja Schütt mit der Preisträger-Statue „Gedankenblitz“.

Kulturpreis Bayern für Dr. Svenja Schütt

Die KU-Psychologin Dr. Svenja Schütt erhält für ihre Dissertation den diesjährigen Kulturpreis Bayern. Vergeben wird dieser von der Bayernwerk AG…

Diskussionsrunde mit (v.l.) Dr. Theres Rohde (Direktorin des Museums für Konkrete Kunst Ingolstadt), Dr. Jeremias Othman (Geschäftsführer des Hauses der Wissenschaft Braunschweig), Fritz Peters (Geschäftsführer der Firma Gebrüder Peters), Prof. Dr. Klaus Meier, Vizepräsident für Studium und Lehre an der KU und Dr. Ulrike Brok (Koordinatorin für Weiterbildung und Projekte im Projekt „Mensch in Bewegung“).

Wissen teilen und gemeinsam Zukunft gestalten

Über Wissenschaft miteinander ins Gespräch kommen, Erfolgsgeschichten und Herausforderungen teilen, voneinander lernen und gemeinsam neue Ideen…