Sozialen Einrichtungen und Diensten gelingt es trotz stetig steigender IT-Investitionen nur unzureichend, die Potenziale der digitalen Technologien…
Zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen des Fachbereichs Geographie der KU sind für ihre Forschungsarbeit mit Preisen ausgezeichnet worden. Dr. Verena…
Seit dieser Woche gibt es die wichtigste deutsche Nachrichtensendung in Einfacher Sprache. Die ARD produziert die "Tagesschau" werktags in einer…
Das Roman Herzog Institut hat die Forschungsarbeit der Nachwuchsökonomin Dr. Christina Langer mit dem Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2024…
Digitale Assistenzsysteme sollen Pflegekräfte bei der Betreuung von Patientinnen und Patienten unterstützen und entlasten. Eine neue Lösung ist dabei…
Prof. Dr. Tobias Heckmann hat an der KU mit Beginn des Sommersemesters den Lehrstuhl für Physische Geographie übernommen. In seiner Forschung…
Mariupol steht wie viele Orte in der Ukraine für enormes Leid und große Zerstörung durch den Überfall russischer Streitkräfte. Obwohl die Stadt, weit…
Wenn Waren in Einkaufsmärkte geliefert werden, finden nicht alle sofort Platz in den Verkaufsregalen. Häufig müssen Produkte zunächst im…
Ein internationales Projekt mit dem Titel DALIA (Danube river basin lighthouse – restoration of fresh and transitional water ecosystems) unterstützt…
Mit dem Best Paper Award 2023 des Journal of Complexity sind Prof. Dr. Felix Voigtlaender, Inhaber des Lehrstuhls für Reliable Machine Learning am…