Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Dr. Svenja Schütt mit der Preisträger-Statue „Gedankenblitz“.

Kulturpreis Bayern für Dr. Svenja Schütt

Die KU-Psychologin Dr. Svenja Schütt erhält für ihre Dissertation den diesjährigen Kulturpreis Bayern. Vergeben wird dieser von der Bayernwerk AG…

Diskussionsrunde mit (v.l.) Dr. Theres Rohde (Direktorin des Museums für Konkrete Kunst Ingolstadt), Dr. Jeremias Othman (Geschäftsführer des Hauses der Wissenschaft Braunschweig), Fritz Peters (Geschäftsführer der Firma Gebrüder Peters), Prof. Dr. Klaus Meier, Vizepräsident für Studium und Lehre an der KU und Dr. Ulrike Brok (Koordinatorin für Weiterbildung und Projekte im Projekt „Mensch in Bewegung“).

Wissen teilen und gemeinsam Zukunft gestalten

Über Wissenschaft miteinander ins Gespräch kommen, Erfolgsgeschichten und Herausforderungen teilen, voneinander lernen und gemeinsam neue Ideen…

Adobe Stock

Sprache für Unsagbares finden: Schulung für Dolmetscher in der Traumatherapie von Geflüchteten

Sprachbarrieren gehören zu den größten Herausforderungen bei der Begleitung und Integration von Geflüchteten. Eine gelingende Kommunikation ist umso…

Forschungsboot

Dem Gletschersee auf den Grund gehen – erster Einsatz für KU-Forschungsboot

Zu Lande, aus der Luft – und nun auch zu Wasser: Geographen der KU weiten die Einsatzgebiete ihrer Forschungsarbeit aus. Zu ihrer Ausrüstung gehört…

Logo Zukunftsforum

Wissenschaft und Forschung im Austausch mit der Region

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) laden am Donnerstag, 9. November, zum…

ND STOCK/stock.adobe.com

Kredite für eine nachhaltigere Wirtschaft: Chancen und Hürden deutscher Regionalbanken

Sparkassen und Genossenschaftsbanken haben ein bislang kaum erschlossenes Potenzial, um für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Anreize und…

Exkursionsgruppe

Zwischen Vulkanen, Regenwald und Savanne: Exkursion zur Insel La Réunion

Die im indischen Ozean gelegene Insel La Réunion, ein französisches Überseedépartement, ist für eine Gruppe von 14 Studierenden und drei Dozentinnen…

Auwald

Leben in die Feuchtgebiete der Donau zurückbringen: Aueninstitut forscht in EU-gefördertem Konsortium

Das Aueninstitut Neuburg der KU bringt seine langjährige Expertise zur Auenrenaturierung in ein neues internationales Forschungskonsortium ein, das…

Entwicklungsplan

Die KU im Jahr 2030: Neuer Entwicklungsplan

Die strategische Entwicklung der KU in den kommenden Jahren konsequent, nachhaltig und transparent voranbringen – das ist das Ziel des neuen…

(v.l.) KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien, Prof. Dr. Harald Pechlaner, Gründungsdekan der School of Transformation and Sustainability, und Prof. Dr. Simone Birkel, Professorin für Religionspädagogik, präsentierten bei einem Pressegespräch das Konzept der neuen Fakultät.

Wissen für den Wandel: KU gründet neue School of Transformation and Sustainability

Mit der „School of Transformation and Sustainability“ (STS) etabliert die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) zum Wintersemester eine…