Welchen Beitrag haben Auen entlang der Donau für die Wasserqualität und wie lassen sich bei ihrer Bewirtschaftung vielfältige Interessen über…
Ob Epidemien schon im Altertum ein Thema waren und wie unterschiedliche Kulturen damit umgegangen sind, darüber spricht Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt…
Welcher Journalismus hat Zukunft und Relevanz? Wie beeinflussen Innovationen im Journalismus die Qualität von Berichterstattung und damit die…
Für die frühe Nachkriegszeit in Deutschland ist häufig die Rede von einer „Stunde Null“, die auch eine flächendeckende Abkehr von Personen mit…
Ein fachübergreifendes Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der KU hat in einem mehrstufigen Auswahlverfahren zur Förderung neuer…
Der Verlauf und die Folgen der Corona-Pandemie bedrohen nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. „Corona führt bei vielen Personen dazu, dass…
Das 40-jährige Bestehen der KU hat ihr Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) zum Anlass genommen, um Einblick in das Profil von Bildungsforschung und der…
Als Kooperationsprojekt der Stadt Eichstätt mit dem Lehrstuhl Tourismus der KU ist im vergangenen Jahr der Tourismuskonvent ins Leben gerufen worden,…
Seit Monaten sind auch Kinder und Jugendliche durch die Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie erheblich in ihrem gewohnten Alltag eingeschränkt. Ein…
Ist die Einschränkung von Grundrechten angesichts der Corona-Pandemie angemessen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines Gespräches mit…