Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Prof. Dr. Klaus Meier, Lehrstuhl für Journalistik I an der KU, leitet mit seinem Team ein internationales Projekt zu Innovationen im professionellen Qualitätsjournalismus.

Journalismus für die demokratische Gesellschaft: Wie innovative Medien neue Qualität erzeugen

Welcher Journalismus hat Zukunft und Relevanz? Wie beeinflussen Innovationen im Journalismus die Qualität von Berichterstattung und damit die…

Präsentation Historikerkommission

Lange Kontinuität aus NS-Zeit: Karrieren im Bundesministerium für Landwirtschaft nach 1945

Für die frühe Nachkriegszeit in Deutschland ist häufig die Rede von einer „Stunde Null“, die auch eine flächendeckende Abkehr von Personen mit…

Foto: upd

Orte und Verortungen: Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neues Graduiertenkolleg

Ein fachübergreifendes Team aus Wissen­schaft­lerinnen und Wissen­schaft­lern der KU hat in einem mehrstufigen Aus­wahl­verfahren zur Förderung neuer…

Die Behandlung von Patientinnen und Patienten konnte zwischenzeitlich in der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der KU wieder aufgenommen werden. (Foto: Klenk/upd)

Psyche im Lockdown: Wie sich die Pandemie auf die Behandlung von Traumata auswirkt

Der Verlauf und die Folgen der Corona-Pandemie bedrohen nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. „Corona führt bei vielen Personen dazu, dass…

ZLB porträtiert Bandbreite von Forschung und Lehre

Das 40-jährige Bestehen der KU hat ihr Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) zum Anlass genommen, um Einblick in das Profil von Bildungs­forschung und der…

Präsentierten die neu erschienene Broschüre des Tourismuskonvents (v.r.): Prof. Dr. Harald Pechlaner (Inhaber des Lehrstuhls Tourismus an der KU), Lars Bender (Leiter der Tourist-Information Eichstätt), Oberbürgermeister Josef Grienberger, KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien und der ehemalige Oberbürgermeister Andreas Steppberger, der die Arbeit des Tourismuskonvents während seiner Amtszeit begleitete. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Inspirieren und ermutigen: Tourismuskonvent entwirft neue Perspektiven für Eichstätt

Als Kooperationsprojekt der Stadt Eichstätt mit dem Lehrstuhl Tourismus der KU ist im vergangenen Jahr der Tourismuskonvent ins Leben gerufen worden,…

preview_COLOURBOX8366572.jpg

Welche Folgen die Corona-Zeit für Kinder und Jugendliche hat

Seit Monaten sind auch Kinder und Jugendliche durch die Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie erheblich in ihrem gewohnten Alltag eingeschränkt. Ein…

Klaus_Stuewe_02.jpg

"Widerspruch und Kritik sind unverzichtbar": Über Grundrechte in Zeiten von Corona

Ist die Einschränkung von Grundrechten angesichts der Corona-Pandemie angemessen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines Gespräches mit…

"Um jeden Gast kämpfen"

Die Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie stellen auch für Reiseanbieter, Hoteliers und Pensionsbesitzer eine große Herausforderung dar. In einem…

Zu den Exponaten des interaktiven Schaufensters gehört auch ein Fahrsimulator mit dem originalgetreuen Abbild des Audi-Prüfgeländes in Neustadt an der Donau.

Im Dialog zu autonomer Mobilität

Der direkte Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern rund um automatisiertes und vernetztes Fahren ist das Ziel des interaktiven Schaufensters „fahrerlos“,…