Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

GieseGrassl.jpg

Solidarisches Verhalten durch Steuerrecht fördern

Wie steuerpolitische Maßnahmen in der Corona-Krise nicht nur Unternehmen unterstützen, sondern auch solidarisches Verhalten fördern können, erörtert…

Prof_Dr_Annette_Korntheuer.JPG

Prof. Dr. Annette Korntheuer neue Professorin für Grundlagen und Theorien von Sozialer Arbeit

Prof. Dr. Annette Korntheuer hat die Professur für Grundlagen und Theorien Sozialer Arbeit an der Fakultät für Soziale Arbeit der KU übernommen. „Für…

preview_COLOURBOX43938236.jpg

„Der Schutz des menschlichen Lebens ist absolut“

Im Rahmen des Corona-Forums, für das die KU mit dem Donaukurier kooperiert, antwortet Prof. Dr. Walter Schweidler (Lehrstuhl für Philosophie) auf die…

Prof_Dr_Juergen_Baersch.jpg

Wie Corona zu Ostern das religiöse Leben verändert

In einem gemeinsamen Projekt von KU und Donaukurier beantworten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler derzeit Fragen aus der Leserschaft rund um…

preview_COLOURBOX11277563.jpg

Corona-Pandemie: Fragen der Bürger an die Wissenschaft

In einem gemeinsamen Projekt rufen die KU und der Donaukurier die Bürgerinnen und Bürger in der Region auf, ihre Fragen zur Corona-Pandemie an die…

LangenmayrKoch.jpg

Steuerentlastungen angesichts von Corona

Die Leitung des KU Research Institute for Taxation plädiert in einer aktuellen Stellungnahme für steuerliche Entlastungen, um die von der Corona-Krise…

preview_COLOURBOX21481300.jpg

Lebensmittel-Logistik in Zeiten der Corona-Pandemie

Während andere Branchen aktuell Kurzarbeit beantragen müssen, haben der Lebensmittelhandel und die damit verbundene Logistik derzeit einen Mehrbedarf…

Prof_Dr_Elisabeth_Kals_01.jpg

Sozialpsychologin Prof. Dr. Elisabeth Kals über Ängste und Solidarität

Die Gesellschaft kann an der Corona-Krise auch wachsen, wenn der moralische Kompass darauf ausgerichtet ist, Schwache sowie Helfende in besonderer…

Robert_Steinhauser.jpg

Dr. Robert Steinhauser in Junges Kolleg berufen

Der Psychologe Dr. Robert Steinhauser, Akademischer Rat am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie der KU, ist von der Bayerischen Akademie der…

Auch mithilfe von EEG-Technik forschen (v.r.) Prof. Dr. Tanja Rinker (KU), ihre Doktorandin Theresa Bloder, Prof. Dr. Valerie Shafer und die Nachwuchswissenschaftlerin Maren Eikerling an Grundlagen der Sprachentwicklung von bilingualen Kindern. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Internationales Forschungsnetzwerk zu Mehrsprachigkeit mit Beteiligung der KU

Die fachübergreifende Erforschung von Mehrsprachigkeit in verschiedenen Kontexten und mit unterschiedlichen Methoden steht im Zentrum des…