Weltweit nutzen Ärzte bei ihren Diagnosen die „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems“ (ICD) der…
Über ein Jahr hinweg wollen Wissenschaftler der KU untersuchen, welchen Einfluss digitalen Medien auf Meinungsbildungprozesse zu Fragen von Migration…
Die dezentrale Speicherung von Solarstrom und damit verbundene neue Geschäftsmodelle stehen im Mittelpunkt eines Projektes der Professur für…
Bei der konstituierenden Vollversammlung des neuen „KU Zentrums Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel“ (ZRKG) haben dessen Mitglieder einstimmig…
Wie lässt sich das Anliegen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung stärker in die Qualifizierung von Dozierenden an Universitäten und Hochschulen…
Gefördert von der Freisinger Bischofskonferenz haben sich seit 2014 Forschende der KU zusammengetan, um unter dem Titel „Inklusives Leben und Lernen…
Wie sich Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Schulen der Region 10 und auch durch außerschulische Angebote stärker verankern lässt, untersucht die…
Neue Erkenntnisse zur Herstellungstechnik von Bronzestatuen verspricht ein Grabungsprojekt von Archäologen der KU in der antiken Metropole Gerasa…
Mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft untersucht die Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters der KU derzeit das Werk…
Die Schule der Magischen Tiere, TKKG oder „Die drei ???“: Kinder- und Jugendliteratur in Serien ist beliebt bei der jungen Leserschaft. Wie sich…