Die gesellschaftliche Akzeptanz von automatisierten Fahrzeugen ist einer der zentralen Aspekte des Forschungsprojekts „SAVe - Funktions- und…
Dass er Wissenschaft anschaulich und unterhaltsam vermitteln kann, hat Dr. Robert Steinhauser, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für…
Bis Anfang 2020 wird die italienische Althistorikerin Dr. Mariachiara Angelucci gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Rathmann, Inhaber des Lehrstuhls für…
Welche Auswirkungen hat die Ökonomisierung des Gesundheitswesens auf die Qualität der Pflege und die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte? Wo liegen…
Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) war einen Tag lang Schauplatz für das Zukunftsforum Digitalisierung. Die Veranstaltung, die von der THI und…
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt der Katholischen Universität hat erneut zusammen mit der Wirtschafts- prüfungsgesellschaft Warth…
Wo bleibt der Mensch bei der Digitalisierung? Welche Ethik braucht es im Finanzsystem? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel und wie kann sich der…
Die Katholische Stiftungshochschule München (KSH), die Hochschule für Philosophie München (HfPh) und die KU schreiben erneut im Rahmen ihres…
Die von Bund und Ländern getragene Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat das Gleichstellungskonzept der KU positiv begutachtet. Damit kann die…
Mit dem Ende der Vegetationszeit im Herbst neigt sich auch die Hauptsaison des Pollenflugs dem Ende zu, so dass die Landschaftsökologen der KU nun…