Die Angewandte Mathematik erarbeitet mathematische Lösungsstrategien für Fragestellungen jeglicher Wissenschaften, der Industrie als auch anderer Bereiche der Gesellschaft. Die mathematische Analyse eines Problems führt in der Regel bis hin zu Entwicklung und Implementierung von effizienten Algorithmen; diese liefern numerische Resultate der ursprünglichen Fragestellungen. Des Weiteren werden mathematische Strukturen deren Ursprung in Anwendungen liegen mit dem Ziel der Weiterentwicklung der Mathematik im Allgemeinen untersucht.
Der Schwerpunkt des Lehrstuhl Mathematik - Wissenschaftliches Rechnen an der KU Eichstätt liegt in sehr flexibel definierten Anwendungen der Harmonischen Analyse als auch der Funktionalanalysis. Dies beinhaltet sowohl die Bildverarbeitung und die Bildanalyse als auch die Entwicklung von Datenanalyse auf Basis der Zeit-Frequenz Analyse.