Veranstaltungen und News

Rückblick auf 5 Jahre VHB-Kurs „Flucht und Migration“

Nach 10 Semestern fand im Sommersemester 2022 das letzte Mal der vom ZFM betreute VHB-Kurs „Flucht und Migration – Kompetenz-ABC für die Flüchtlingshilfe“ statt.

Wir möchten die Gelegenheit nutzen, einen Blick zurück – in Form von einigen Zahlen und Fakten –  auf die vergangenen fünf Jahre zu werfen.

Der Kurs richtete sich an Bachelorstudierende und gab eine Einführung in das komplexe Themenfeld Flucht und Migration, wobei insbesondere rechtliche, politische, soziale und ethische Aspekte fokussiert wurden. Neben der Reflektion von Begrifflichkeiten, setzen sich die Teilnehmenden u.a. mit Bestandteilen des Asylverfahrens, Integrationsdiskursen, Strukturen bürgerschaftlichen Engagements und ethischen Anforderungen auseinander und tauschten sich in Online-Foren darüber aus.

An der Planung und Erstellung der Kursinhalte waren  4 verschiedene Hochschulen beteiligt. Neben der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt gehörten die Hochschule Coburg, die Hochschule für Philosophie in München und die Katholische Stiftungshochschule München zu den Verantwortlichen.

Insgesamt haben sich 1.265 Studierende von 27 verschiedenen Hochschulen aus ganz Bayern für den Kurs angemeldet, unsere Mitarbeiter:innen korrigierten im Laufe des Kurses 609 Leistungsnachweise, für die sich die Studierenden 2 ETCS anrechnen lassen konnten.

Nach fünf erfolgreichen Jahren möchten wir daher die Gelegenheit nutzen, um uns bei allen am Kurs Beteiligten zu bedanken. Wir danken der VHB und allen Beteiligten, die an der Entwicklung, Durchführung und Betreuung des Kurses mitgewirkt haben.

Ein besonderer Dank gilt der langjährigen Ansprechpartnerin und Kursbetreuerin Lea Gelardi – Danke für dein Engagement.