Das ZFM lädt ein - "Perspektiven aus Forschung und auf Gesellschaft"

Save the date

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg:innen und Studierende,

das Zentrum Flucht und Migration lädt herzlich ein zu einem besonderen Tag, an dem wir unsere aktuellen Forschungen zu Kirchenasyl, Zwangsarbeit, Duldung, Medien, Flucht und Erinnerung vorstellen.

Neben spannenden Fachvorträgen, einem Gallery Walk durch unsere Projektarbeiten und einem kleinen Kulturprogramm, möchten wir den Dialog zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft fördern und einen Raum für Austausch und Begegnung schaffen.

Programmhighlights:

  • Begrüßung und Eröffnung: Prof. Karin Scherschel
  • Gallery Walk: Forschungsprojekte im Überblick – interaktiv und visuell aufbereitet
  • Fachvorträge zu den Themen “Kirchenasyl gewähren” (Lea Gelardi)  und “NS-Zwangsarbeit” (Angelika Laumer)
  • Virtual Reality-Raum “Flucht und Migration” mit Prof. Liane Rothenberger  
  • Vorstellung des Masters Flucht, Migration, Gesellschaft
  • Kulturprogramm: Musik und Kulinarisches 

Weitere ausführliche Informationen zum Programm finden Sie demnächst hier. 

Datum: 02. Juli 2025 

Uhrzeit: ab 15 Uhr

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus der Stadtöffentlichkeit, ebenso wie an Kolleg:innen und Studierende.

Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme und einen anregenden Tag mit vielfältigen Perspektiven!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Zentrums Flucht und Migration

Ansprechpartnerinnen

Michaela Wittmann
Michaela Wittmann
Teamassistenz ZFM
Gebäude Marktplatz 13  |  Raum: MP13-105
Louisa Kolb
Louisa Kolb
Stundentische Hilfskraft