Die Katholische Universität informiert regelmäßig über den Stand der Dinge. Die Informationen können Sie hier abrufen. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage arbeitet das Team der Professur vorwiegend im Home Office.
Die Sprechstunden bei Frau Prof. Dr. Angela Treiber finden – nach Absprache über Email – telefonisch oder über Zoom statt.
Die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021 werden bis auf weiteres zunächst online stattfinden.
Das Jahrbuch für Europäische Ethnologie wird im Auftrag der Görres-Gesellschaft herausgegeben. Bis 2005 wurde es von Wolfgang Brückner, Würzburg, und Nikolaus Grass (bis 1999), Innsbruck herausgegeben. Seit 2006 erscheint das Periodikum als "Dritte Folge" unter dem Titel "Jahrbuch für Europäische Ethnologie" im Verlag Ferdinand Schöningh in Paderborn. Herausgeber sind Heidrun Alzheimer (Bamberg), Sabine Doering-Manteuffel (Augsburg), Daniel Drascek (Regensburg) und Angela Treiber (Eichstätt)
Die Körperbezogenheit unserer Gesellschaft gestaltet sich in einem Spannungsverhältnis zwischen vergegenwärtigendem Wahrnehmen und Erleben sowie dem Herstellen, Gestalten und Darstellen des menschlichen Körpers. Dieses erhält durch rasante technologische Entwicklungen wie Virtual und Augmented Reality, Body Contouring oder Reproduktionstechnologien zusätzliche Dynamik. Die interdisziplinären Beiträger*innen diskutieren in kritischer Auseinandersetzung Kreativität und Produktivität von Körperbezogenheit unter politischen, ästhetischen, historischen und kulturellen Aspekten. Sie verdeutlichen eine anhaltende Wandelbarkeit des menschlichen Körpers in seiner Physis und der Auffassung über ihn – und lassen letztere als gesellschaftliche Selbstauslegung verstehen.
Zunehmende Mobilität und Migration von Menschen haben die Erfahrung sozialer und kultureller Heterogenität, die Pluralität von Lebensweisen an vielen Orten zum Normalfall werden lassen. Zusammen mit der Präsenz von Wissensbeständen aus unterschiedlichen Deutungshorizonten verlangt dies von Menschen, mit Mehrdeutigem und Ambiguitäten des Kulturellen, Sprachlichen, Religiösen und Weltanschaulichen zu leben. Die Transformationsprozesse in gesellschaftlichen und individuell erfahrungs- und handlungsorientierten Zusammenhängen stehen im Fokus. Transkulturalität wird dabei als ein heuristisches Instrument verstanden, um den Prozesscharakter von Kulturen und die Dynamik des fortwährenden Aushandelns von Inhalten und Dingen sowie deren Bedeutungen in sozialen Prozessen zu erfassen. Der Blick auf den Alltag der Menschen mit Migrationserfahrung zeigt die variationsreichen Verbindungen von individuellen und gruppenspezifischen Bedürfnissen, Referenzen zum Herkunftsland und Orientierungen am neuen gesellschaftlichen Umfeld.
Die Katholische Universität informiert regelmäßig über den Stand der Dinge auf einer eigens angelegten Unterseite Ihrer Web-Präsenz. Eben diese Informationen können Sie hier abrufen. Aufgrund der momentanen, durch das Corona-Virus bedingten, weltweiten Risiko-Situation arbeitet das Team der Professur zur Zeit im Home Office.
Frau Prof. Dr. Angela Treiber steht jedoch für Feriensprechstunden nach Absprache über Email für Sie zur Verfügung.
Die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021 werden bis auf weiteres zunächst online stattfinden.
Wir empfehlen die eigenständige Recherche für Praktika, Stellenausschreibungen, Hospitanzen und Volontariaten auf den folgenden Web-Plattformen:
https://www.ku.de/studium/informationen-fuer-studierende/praxis-und-arbeitsmarkt/career-center
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |