Sprechstunde
Während des Sommersemesters 2025 montags von 10.00 bis 11.00 Uhr oder nach Vereinbarung.
Dr. Chistina Rüther ist seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Programmbeauftragte für den Deutsch Französischen Studiengang (DFS)
Vita
08/2003-02/2010 Promotionsstudium, Betreuer: Prof. Dr. Klaus Schubert (KU).
ab 09/2004 deutsch-französisches Verfahren (cotutelle de thèse) in Kooperation mit der Université Rennes 2 in Frankreich, Betreuer: Prof. Dr. Gilles Richard (IEP).
10/2009 Verteidigung der Doktorarbeit (Soutenance) vor einer deutsch-französischen Jury der KU, der Université Rennes 2 und des IEP Rennes an der KU Eichstätt-Ingolstadt.
07/2009 Mündliche Prüfung (Rigorosum) in Politikwissenschaft, Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichte sowie Journalistik an der KU Eichstätt Ingolstadt.
03/2008 und 09/2006 Forschungsaufenthalte in Frankreich im Rahmen des Promotionsstudiums (u. a. mit Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes).
03-04/2006 Recherche in Archiven und Bibliotheken in Paris und Rennes (Fondation Jean Jaurès, Officec Universitaire de Recherche Socialiste, Bibliothèsque nationale de France, Bibliothèque de Sciences po Paris et Rennes).
08-09/2005 Interviews mit französischen Politikern und Wissenschaftlern in Paris, Brüssel und Strasbourg.
04/1998-07/2003 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Studium der Diplom-Journalistik und Politikwissenschaft - Diplom in Journalistik.
09/2000-06/2001: Studium am Institut d'Etudes Politiques in Rennes, Frankreich.
Lehrtätigkeit
Seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft, an der Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Publikationen
Rüther, Christina: Europäisierung politischer Parteien? Optionen und Restriktionen am Beispiel der Parti Socialiste von 1971 bis 2005. Online Publikation
Rüther, Christina: Fischers langer Lauf vom Straßenkämpfer zum Außenminister. Ein publizistischer Konflikt um politische Biografien und das Erbe der 68er. VDM-Verlag. 2007.
Rüther, Christina: "Der Schlips von James Bond", Artikel zum Streiflicht der Süddeutschen Zeitung. In: message - Internationale Zeitschrift für Journalismus. Nr. 2/2000.
Rüther, Christina: "Von einer nationalen zu einer binationalen Erinnerungskultur? Deutschland und Frankreich gedenken des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren". In: Andreas Ludwig und Madeleine Mahrla (Hrsg.) Pragmatisch oder privilegiert: Die deutsch-französischen Beziehungen im Wandel. Historische und (kultur-)politische Perspektiven. Festschrift zu Ehren von Klaus Schubert. Hamburg 2014, S. 37-56.