Sprechstunde
Dienstags von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr.
Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail an.
Nach Rücksprache kann auch außerhalb dieser Zeit eine Sprechstunde stattfinden, auch per Zoom.
Richard Zensen ist seit 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl beschäftigt.
Vita
2017-2020 Masterstudium Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Titel der Abschlussarbeit: Grüne Parteipolitik im Bundesrat? Faktoren für koordiniertes Abstimmungsverhalten in den Ausschüssen
2012-2017 Bachelorstudium Politikwissenschaft und Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Forschungsschwerpunkte
Mehrebenenpolitik
Föderalismus
Parteien
Zweite Kammern in Demokratien und Autokratien
Publikationen
Zensen, Richard (2020): Der CO2-Preis – ein geeignetes Instrument zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele?, in: Gesellschaft. Wirtschaft. Politik (GWP), 70(4), S. 91-99.
Finke, Patrick / Müller, Markus / Souris, Antonios / Sturm, Roland / Zensen, Richard (2019): Replication Data for: ‘Representation of Partisan, Territorial, and Institutional Interests in Second Chambers: Evidence from the German Bundesrat and its Committees’, doi.org/10.7910/DVN/L4KQ76/STYKU5, Harvard Dataverse.
Finke, Patrick / Souris, Antonios / Sturm, Roland / Zensen, Richard (2019): Die Bundesratsausschüsse – ein Blick in den Maschinenraum der Bundesgesetzgebung, in: Gesellschaft. Wirtschaft. Politik (GWP), 68(2), S. 210-217.