Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/2025

Bachelormodule

Einführung in die Politische Systemlehre und die Vergleichende Politikwissenschaft
Politik und Kommunikation

Bitte beachten Sie: mit Teilnahme an der Übung erhalten Sie für die Veranstaltung die höhere ECTS-Punktzahl

Politische Rhetorik I: Grundlagen rhetorischer Kommunikation
  • Grundkenntnisse über die rhetorische Kommunikation
  • Kenntnis von Produktionsstadien und Wirkungsfunktionen einer Rede
  • Fähigkeit, Kurz- und Übungsreden selbstständig zu konzipieren, zu halten und zu evaluieren
  • Fähigkeit, Einschätzungen eigener und fremder Reden vor der Gruppe diskursiv zu begründen
  • selbstständige Erarbeitung und Durchführung von praktischen Übungen zum Training rhetorischer Fähigkeiten
Deutsch-französische Beziehungen im europäischen Kontext
  • Das Modul richtet sich an deutsche Studierende im ersten Studienjahr und französische Studierende im dritten Studienjahr. Es handelt sich hierbei um das studiengangspezifische Modul, das sich in der Regel über zwei Semester erstreckt.
  • In dem einführenden wissenschaftlichen Seminar werden Politik, Kultur, Wirtschaft und Geschichte Deutschlands und Frankreichs im europäischen Kontext analysiert - in der Regel in einer vergleichenden Perspektive. Die deutsch-französischen Beziehungen können ebenfalls Gegenstand der Übung sein.

Mastermodule

Vergleichende Politikwissenschaft