Deswegen gilt bei der Suche nach einem Praktikumsplatz: Bewerbt euch einfach! Stellen, die nicht direkt an Soziolog*innen gerichtet sind, können trotzdem geeignet sein.
Um euch Inspirationen für eure Suche zugeben, findet ihr im folgenden Abschnitt Praktikumserfahrungen von (ehemaligen) Studierenden:
Dauer: 4 Wochen
Aufgaben:
- Bewerbermanagement
- Organisation von Bewerbungsgesprächen
- Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeiter-Trainings
Betreuung: keine feste Ansprechperson, aber trotzdem gute Betreuung
Angewendete/gelernte Fähigkeiten:
- organisatorische Aufgaben im Bereich HR
- Bewerbermanagement
Positive Aspekte:
- sehr freundlicher Umgang in der Abteilung (hilfreiche Antworten auf Fragen)
- viel gelernt
- realistischen Alltag in HR kennenlernen
- Einblick in die Branche
Negative Aspekte:
- Einschränkungen durch COVID (2022)
Auswirkungen auf die Master-/Berufswahl:
- Praktikum bestätigt den Wunsch im Bereich HR zu arbeiten
- Sicherheit, dass der geplante Master zum Berufswunsch passt, da Rat von Mitarbeitenden eingeholt wurde
Anmerkungen: /
Dauer: 8 Wochen
Aufgaben:
- Analyse des aktuellen Onboarding-Prozesses (Interviews führen, auswerten und darstellen)
- Aktualisierung der Stellenanzeigen auf verschiedenen Portalen
- Aufgaben im Kontext der Einführungswoche für die neuen Auszubildenden (Materialien zusammenstellen, Teambuildings durchführen, Schulungen über die Nutzung von Outlook)
Betreuung:
- feste, sympathische Ansprechpartnerin
- auch andere Mitarbeitende als potentielle Ansprechpersonen
Angewendte/erlernte Fähigkeiten:
- nützliche Tricks in Excel
- Wissen über Ausbildungen und den Umgang mit Auszubildenden gehört und selbst erfahren
- gute Ergänzung zum vorherigen Praktikum im BA
- Führen von Interviews, Studieninhalte umsetzen
Positive Aspekte:
- sehr freundlicher Umgang in der Abteilung (hilfsbereit etc.)
- viel gelernt und Tipps u.a. für meinen Karrierestart nach dem Studium bekommen
- Einblick in eine internationale Unternehmensgruppe (Sitz in Italien)
- Einblick in die Branche
Negative Aspekte: /
Auswirkungen auf Master-/Berufswahl:
- Bestätigung in der Wahl des Berufsfelds
Anmerkungen:
- wichtiger Eindruck vom Arbeitsalltag und der jeweiligen Branche (Passt der Arbeitsalltag meines Wunschberufes zu mir?)
- Praktika können sinnstiftend für das Studium sein
- Mit Mitarbeitenden über den Karrierestart sprechen, kann hilfreich sein
Dauer: 6 Wochen
Aufgaben: Auswertung einer Stadtteilbefragung, u.a. ging es um politische Meinungen, ich habe die Daten in die Software eingetragen und dann Diagramme erstellt.
Betreuung: es gab Ansprechpersonen, aber viel eigenständiges Arbeiten
Angewendete/gelernte Fähigkeiten:
- Datenauswertung
Positive Aspekte:
- interessante Forschungsergebnisse
- Arbeitsalltag und Menschen kennenlernen
Negative Aspekte:
- viele Kolleg*innen waren im Urlaub (teilweise fehlende Ansprechpersonen)
- es gibt mehr Praktikumsmöglichkeiten als den Forschungsbereich
Auswirkungen auf die Master-/Berufswahl:
- hilfreiche für die Orientierung
Anmerkungen: /
Dauer: 6 Wochen
Aufgaben:
- Erstellung und Auswertung eines Fragebogens zur Zufriedenheit der Kursteilnehmenden im Gesundheitsbereich
Betreuung: Ansprechperson vorhanden, aber v.a. eigenständiges Arbeiten
Angewendete/gelernte Fähigkeiten:
- Datenauswertung und -evaluation
Positive Aspekte:
- Arbeitsweise und Vernetzung der Einrichtung kennengelernt
- unterschiedliche Arbeitsatmosphären und Teamarbeitsweisen kennengelernt
Negative Aspekte:
- fällt nicht in das Interesse
Auswirkungen auf die Master-/Berufswahl:
- hilfreiche Orientierung
Anmerkungen: /
Dauer: 4 Wochen
Aufgaben:
- Statistische Analysen
- Fehlerbehebungen, Plausibilisierenden
- Recherche
Betreuung:
hilfsbereite Ansprechperson
Angewendete/gelernte Fähigkeiten:
- Softwarekenntnisse (R)
- methodische Kenntnisse (durchführung einer „large Scale“ Erhebung)
Positive Aspekte:
- viele Bereiche kennengelernt
- man ging auf persönliche Fähigkeiten und Interessen ein (z.B. eigenes kleines Analyseprojekt in R)
- transparenz bei den Aufgabenarten
Negative Aspekte:
- teilweise repetitive Aufgaben (Praktikum soll sowohl dem Praktikanten als auch der Arbeitsstelle helfen)
Auswirkungen auf die Master-/Berufswahl:
- vermutlich nicht so stark, kann sich aber noch entwicklen
Anmerkungen:
- sinnvoll um einen Einblick in den Behördenalltag im sozialwissenschaftlich relevantem Kontext zu bekommen