Angesichts des Kriegs in der Ukraine erklärt sich die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt solidarisch mit ukrainischen Geflüchteten, Studierenden und Forschenden. Auf den folgenden Seiten will die KU über Aufnahme-, Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten geflüchteter und gefährdeter Studierender und Forschender informieren. Die Übersicht mit den wichtigsten Informationen und Links sind je nach Zielgruppe sortiert und werden laufend aktualisiert. Informationen zu Hilfsaktionen der KU sowie Berichte und Analysen zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter www.ku.de/ukraine.
Erste Schritte für Ankommende in Deutschland (Germany4ukraine - Bundesministerium des Innern und für Heimat)
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine (Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration)
Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine (DAAD Ukraine)
BAYHOST-Koordinationsstelle Ukraine (Förder- und Hilfsangebote für ukrainische Studierende und Wissenschaftler/innen)
Informationen des Goethe-Instituts für Geflüchtete aus der Ukraine (inklusive kostenloser online-Deutschkurse)
https://www.euraxess.de/ukraine (ERA4Ukraine - eine Initiative der EU speziell für Forscher/innen, die aber auch für andere Zielgruppen hilfreiche Hinweise bietet, etwa zur Zeugnisanerkennung )
Informationen zu den Themen Arbeit und soziale Sicherung (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Handbook Germany mit wichtigen Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine
verschiedene Angebote über den Digitalen Campus des DAAD. Einstufungstest, Deutschkurs und Sprachtests (TestDAF, TestAS)
kostenloser online-Deutschkurse über das Goethe Institut