Erste Anlaufstelle für geflüchtete und gefährdete Forschende, die Schutz an der KU suchen, ist das Welcome Center. Das Welcome Center unterstützt bei Visumsfragen, bei der Suche nach Wohnraum, bei der Suche nach einem Mentor/einer Mentorin u.v.m.
Das Gastforschungsprogramm der VolkswagenStiftung richtet sich an geflohene ukrainische Forschende, die durch die Invasion russischer Truppen gezwungen sind, die Ukraine zu verlassen. Sie können Fördermittel von der VolkswagenStiftung erhalten, um ihre wissenschaftliche Tätigkeit vorübergehend an einer Universität oder einem Forschungsinstitut in Deutschland fortzusetzen. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der VolkswagenStiftung.
Mit dem Programm unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) qualifizierte Forschende aus dem Iran beim Einstieg oder der Fortführung ihres Forschungsvorhabens in Deutschland. Das Stipendienangebot richtet sich primär an iranische Forschende, die bereits über einen Forschungs- oder Promotionsplatz an deutschen Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen verfügen. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des DAAD.
Das Walter Benjamin-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Qualifizierungsphase im Anschluss an die Promotion, ein eigenes Forschungsvorhaben am Ort ihrer Wahl selbständig umzusetzen. Das Vorhaben kann an einer Forschungseinrichtung in Deutschland oder im Ausland durchgeführt werden, wobei die gastgebende Einrichtung das Vorhaben unterstützt. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der DFG.
Die Philipp Schwartz-Initiative ist ein Programm der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), mit dem gefährdete Forschende ihre Arbeit an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Rahmen eines Fellowship fortsetzen können.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 |
Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |