Aktuelle Nachrichten aus der Mathematisch-Geographischen Fakultät

GaPa Workshop

Transferveranstaltung der AG Humangeographie in Garmisch-Partenkirchen

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Nachhaltige Tourismus- und Regionalentwicklung in Garmisch-Partenkirchen zwischen Tourismus, freizeitorientierter…

LOGO_PracticingPlace

Einladung zur midterm-Konferenz unseres DFG-Graduiertenkollegs

Vom 9. bis 11. November 2022 findet die midterm-Konferenz unseres Graduiertenkollegs Practicing Place statt. Die Veranstaltung wurde von unserer…

Das MIDS zieht in die Hohe Schule

Das Mathematische Institut für Maschinelles Lernen und Data Science ist innerhalb des Campus Ingolstadts umgezogen und ab sofort in den historischen…

Foto von Prof. Dr. Arnaud Temme

Internationale Gastprofessur am Lehrstuhl für Physische Geographie

Prof. Dr. Arnaud Temme arbeitet von September bis Dezember 2022 gemeinsam mit dem Lehrstuhlteam in Eichstätt. Wichtig für Studierende und…

Treffen zum Aufbau eines Bayerischen KI-Netzwerks

Dr. Michael Klimke, Geschäftsführer der Bayerische KI-Agentur, zu Gast in Ingolstadt.

Tobias Klinge

Neues Team-Mitglied Tobias Klinge

Tobias Klinge ist seit 01.10.2022 Mitglied unserer Arbeitsgruppe. Zuvor war er – nach Studium in Göttingen und Frankfurt – in der Division Geographie…

Lukas Adolphi

Lukas Adolphi neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team der AG Humangeographie

Die AG Humangeographie freut sich, Lukas Adolphi ab 1. Oktober 2022 als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter im Team begrüßen zu dürfen.

Mathematics of the weather

Prof. Tijana Janjic (Heisenberg Professor of Data Assimilation at KU) is one of this year's organizers of the "Mathematics of the weather" workshop.

GSNS Master's Thesis Award

Hidde Schönberger gewinnt GSNS Masterarbeitspreis 2021-2022

Herzlichen Glückwunsch an Hidde Schönberger, Doktorand am Lehrstuhl für Analysis, der für seine Arbeit "Characterization of Lower Semicontinuity and…

Ausgestaltung von Schuldenhilfen für finanzschwache, kleine Kommunen in Deutschland

Neues DFG-Projekt zur Wirkung von Schuldenprogrammen in Kommunen

Ab 1.10.2022 wird die DFG ein Forschungsprojekt unter der Leitung von Simon Dudek und Andreas Kallert fördern, dass die Wirkung von Schuldenprogrammen…