SoSe 2021/22 | Mensch und Umwelt [1]
► ACHTUNG Terminänderung!
-
Der ursprünglich am 29. Juni 2021 geplante Vortrag "#SDG4 for 2030 – Ansätze einer Bildung für nachhaltige Entwicklung" wird verschoben auf den 6. Juli 2021.
-
Der ursprünglich am 14. Juli 2021 geplante Vortrag "(Strengthening) Financial Lives of Refugees: Insights from Jordan and Kenia" wird auf das Wintersemster 21/22 verschoben, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
► Die Vorträge finden nur digital (via ZOOM) statt, die Zugangsdaten lauten:
→ Eichstätter Geographisches Kolloquium 2021
→ kuei.zoom.us/j/92869308481
Mensch und Umwelt SoSe21
Überblick über die Forschungsarbeiten im Fach Geographie
► Mittwoch, 12. Mai // 18.00 Uhr (Ankündigungsposter als PDF-Datei)
Physische Geographie/Landschaftsökologie und nachhaltige Ökosystementwicklung
// Prof. Dr. Susanne Jochner-Oette
Klimabedingte Änderung der Pollenbelastung
Humangeographie // Verena Schröder, MSc // Prof. Dr. Christian Steiner
Die Rückkehr von Wölfen in die alpine Kulturlandschaft
Angewandte Physische Geographie/Aueninstitut Neuburg // Prof. Dr. Bernd Cyffka // Dr. Barbara Stammel // Dipl.-Biol. Marion Gelhaus // Florian Betz M.Sc.
Inter- und transdisziplinäre Forschungen in Auenbereichen
Geographiedidaktik & Bildung für nachhaltige Entwicklung // Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau // Prof. Dr. Ingrid Hemmer // Ann-Kathrin Bremer // Christoph Koch // Ina Limmer // Fabian van der Linden
#SDG4 for 2030 – Ansätze einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
► Mittwoch, 14. Juli // 18.00 Uhr
ACHTUNG: dieser Vortrag wird auf das Wintersemester verschoben, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben
Wirtschaftsgeographie // Prof. Dr. Hans-Martin Zademach // Swati Dhawan M.Sc.
(Strengthening) Financial Lives of Refugees: Insights from Jordan and Kenia