Nachrichten aus der Geographie

Estland

Lehrstuhl Tourismus stärkt Partnerschaften in Estland

Internationale Bezüge im Tourismusstudium bieten Studierenden die einzigartige Möglichkeit, globale Perspektiven zu gewinnen, interkulturelle…

WIKOIN 2024

Rege Beteiligung der Geographie auf dem WIKOIN 2024

Wie soll die nachhaltige Stadt der Zukunft aussehen? Mit dem Thema „Green City“ haben sich Expertinnen und Experten beim WIKOIN 2024, dem Ingolstädter…

Geographie CHE Ranking

CHE-Ranking: Spitzennoten für Politikwissenschaft und Geographie

Das aktuelle Hochschulranking des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) bestätigt das positive Ansehen der KU im Urteil ihrer Studierenden. Die…

Dr. Jakob Rom

Ein neues Gesicht in der Lehre

Dr. Jakob Rom übernimmt ab dem Sommersemester 2024 regelmäßige Lehrveranstaltungen

Tobias Heckmann, neuer Lehrstuhlinhaber für Physische Geographie

In eigener Sache: "Der Neue" ist nicht neu

Tobias Heckmann übernimmt den Lehrstuhl für Physische Geographie

WINE-PLACE-SPACE

Successful conclusion of the conference „Wine, place and space - Global geographies of wine cultivation, production and consumption“

Wine cultivation, production, and consumption is a social phenomenon that intersects various scientific disciplines. Besides the natural sciences and…

Geographische Zeitschrift

Hans-Martin Zademach wird Mitglied im Herausgebergremium der GZ

Die Geographische Zeitschrift (GZ), seit ihrer Gründung im Jahr 1895 durch Alfred Hettner eine der führenden Zeitschriften unseres Faches, hat…

Flächenfrasstorte

50 Jahre Regionalplanung in Bayern - Gratulation durch die Initiative "Wege zum besseren LEP"

Die Initiative für eine besseres LEP in Bayern – ein Zusammenschluss von namhaften Verbänden aus der Mitte der Gesellschaft, darunter die LAG Bayern…

Weinwirtschaft Ankündigung

Herzliche Einladung zum Eichstätter Geographischen Kolloquium

Wir freuen uns auf Dr. Daniel Heßdörfer mit seinem Vortrag "Klimawandel – Nachhaltige Anpassungsmöglichkeitenim Weinbau" am 14. November und auf Dr.…

ZFW

Kredite für eine nachhaltigere Wirtschaft: Chancen und Hürden deutscher Regionalbanken

Sparkassen und Genossenschaftsbanken haben ein bislang kaum erschlossenes Potenzial, um für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Anreize und…