M.Sc. Jacob Heuser

M.Sc. Jacob Heuser
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gebäude Osten 18 | Raum: O18 003
Postanschrift
Ostenstraße 18
85072 Eichstätt
Sprechstunde
Nach Vereinbarung

Zur Person

Jacob Heuser studierte Geographie im Bachelor an der Georg-August-Universität Göttingen und den Masterstudiengang Globaler Wandel-Regionale Nachhaltigkeit an der Universität Innsbruck. Er legte die Schwerpunkte seines Masterstudiums zum einen auf die Naturgefahrenforschung und zum anderen auf Fragen der Raumforschung und Regionalentwicklung, mit dem besonderen Fokus auf die Themen Wohnen sowie auf die Agro-Food-Studies. In seiner Masterarbeit vertiefte er letzteren Punkt im Rahmen einer Analyse der Lebensmittelversorgung einer hochalpinen Alpenvereinshütte, vor dem Hintergrund einer kritischen Auseinandersetzung mit der „Regionalität von Lebensmitteln“ sowie den Verknüpfungen in das gegenwärtige Corporate Food Regime.

In seiner Dissertation widmet er sich neuen Themenfelder und untersucht anhand praktikentheoretischer Zugänge zu Orten, die Entstehung und Ausbreitung neuer Arbeitsformen in ländlichen Räumen der Alpen wie in Mittel- und Ostdeutschland.

 

Werdegang

  • Seit 03/2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Humangeographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • 01/2022-03/2023: Universitätsassistent in der Arbeitsgruppe Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsforschung (AGEF) am Institut für Geographie, Universität Innsbruck
  • Seit 10/2021: Lehrtätigkeiten im Bachelorstudium Geographie, Institut für Geographie, Universität Innsbruck
  • Seit 10/2020: Doktorand in der Arbeitsgruppe Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsforschung (AGEF) am Institut für Geographie, Universität Innsbruck
  • 10/2020-05/2022: Projektkoordinator und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Creative Approaches für social-ecological Tranistions“ (CRAFT), Institut für Geographie, Universität Innsbruck
  • 12/2018-09/2020: Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsprojekt „Sustainability Analysis of high-mountain hut Taschachhaus“ (HIGHT), Institut für Geographie, Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit DAV Sektion München
  • 05-09/2018: Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsprojekt „Zukunft der Mobilität in geschützten Bergtälern“ (Zumobe), Institut für Geographie, Universität Innsbruck
  • 10/2017-09/2020: Masterstudium „Globaler Wandel-Regionale Nachhaltigkeit“ an der Universität Innsbruck
  • 10/2012-08/2016: Bachelorstudium Geographie an der Georg-August-Universität Göttingen

 

Thematische Forschungsschwerpunkte

  • Praktikentheoretische Erforschung neuer Arbeitsformen in ländlichen Räumen
  • Kritische Landforschung
  • Postwachstumsgeographien
  • Nachhaltigkeits- und sozial-ökologische Transformationsforschung

 

Regionaler Forschungsschwerpunkt:

  • Mitteleuropa (Österreich, Schweiz, Italien, Deutschland)

 

Ausgewählte Publikationen

Artikel

Aufsatz in einem Buch

Projektbericht, Forschungsbericht, Gutachten

Veranstaltungsbeitrag (unveröffentlicht)