Aktuelles
Ein Pilz setzt der Esche seit Jahren extrem zu. Dabei galt sie als Hoffnungsbaum. Zwingen häufige Unglücksfälle zum Abholzen? Und hat die stark…
Die internationalen phänologischen Gärten sind ein europaweites Netzwerk. Das Ziel der Forschungsgemeinschaft: den Einfluss des Klimas auf Pflanzen…
Prof. Frederik Trinkmann spricht im Podcast mit der Expertin für Pollen Frau Prof. Susanne Jochner-Oette über die Veränderungen der Pollensaison.
Pollenflug im Stadtklima: Forschende wollen Vorhersagen für Allergiegeplagte verbessern
KU-Forscherteam zieht Klimabilanz über das Jahr 2022 – Heißes, trockenes Jahr und 17,1 Grad an Silvester
Welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Ablauf der jährlich wiederkehrenden Pflanzenentwicklung hat, untersucht Prof. Dr. Susanne Jochner-Oette…
Professorin Susanne Jochner-Oette über Extremwetter, Rekordtemperaturen und den Protest der „letzen Generation“
Frau Katrin Bayerlein ist seit 1.12.22 neues Mitglied an der Professur für Physische Geographie/Landschaftsökologie und nachhaltige…
Seit Jahren sterben in Deutschland die Eschen an einem Pilz, ihre Zukunft ist ernsthaft gefährdet. Es gibt jedoch Bäume, die die Krankheit überleben.…
Wissenschaftler der KU veröffentlichen Pollenflugkalender mit Messdaten - App liefert genaue Infos