Header Sonnenaufgang mit kleinem Logo der Professur

Aktuelles

Eichstätter Kurier: "Willi" sagt, wie es ihm geht

Buche im Hofgarten wurde mit mehreren Sensoren ausgerüstet - sie soll Daten über Klimawandel liefern (28.10.2019 - Eichstätter Kurier).

Audio - Bistum Eichstätt: Willibald - der "sprechende Baum" im Eichstätter Hofgarten

Am vergangenen Donnerstag wurde eine Buche im Eichstätter Hofgarten mit mehreren Sensoren ausgerüstet, deren Daten online einsehbar sein werden. Über…

Video BR: "Sprechende Bäume" und ihre Daten

Forschungsprojekt zum Klimawandel "Sprechende Bäume“"und ihre Daten

Video: Bäume lernen sprechen - Hofgarten-Buche "sendet" Daten ins Netz

Ein Baum lernt sprechen: Die Buche im Eichstätter Hofgarten wurde mit mehreren Sensoren ausgerüstet, die Daten über den Gesundheitszustand des Baumes…

csm_Wetterstation_a5d59918db.jpg

Altstadt bis zu 7 Grad wärmer - Geographiestudentin untersuchte die Bedingungen des Eichstätter Stadtklimas

Nicht mit sportlichem Hintergrund, sondern im Dienst der Wissenschaft ist Tabea Klier in fünf Sommernächten auf einer festen Route durch Eichstätt…

DSCN0682_01.png

Wasser als Grundlage des Lebens: Projekt mit Eichstätter Kitas

Kindern die Natur spielerisch näher zu bringen und für den Umgang mit der Natur zu sensibilisieren, ist Ziel des Projekts „Kein Leben ohne Wasser“…

Eichstätter Kurier: In die Schule fürs Klima

Einen ganzen Tag lang beschäftigen sich die Schüler am Gabrieli-Gymnasium mit dem Umweltschutz

ETS_Auwald1.jpg

Gesundheitscheck in der Baumkrone: Forschung zum Eschentriebsterben im Auwald

Wer derzeit im Auwald bei Neuburg einen Spaziergang unternimmt, kann Wissenschaft hautnah erleben: Anna Eisen, Doktorandin an der KU, hat Pollenfallen…

baysics_logo.png

Die Auswirkung des Klimawandels auf die Pollenbelastung – Forschungsprojekt untersucht Pollenflug in Ingolstadt und Umgebung

Messungen für das Forschungsprojekt „Klimabedingten Änderungen der Pollenbelastung“ unter Leitung von Prof. Jochner-Oette, Professur für Physische…

2017_AKWetterschau_01.jpg

Rückblick auf das Wetterjahr 2018

Rekordwerte auch an Messstation der KU