10/2023
PostDoc am Lehrstuhl für Physische Geographie an der KU Eichstätt-Ingolstadt
06/2023
Promotion zum Dr. rer. nat.
Thema der Dissertation: "Veränderung der Murdynamik im Horlachtal, Tirol, unter den Einflüssen des Klimawandels seit dem Ende der Kleinen Eiszeit um 1850"
12/2020
Preis der Maximilian-Bickhoff-Universitätsstiftung für hervorragende Leistungen im Studium
seit 1/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Physische Geographie an der KU Eichstätt-Ingolstadt im DFG Projekt "Sensitivität Hochalpiner Geosysteme gegenüber dem Klimawandel seit 1850 (SEHAG)."
11/2019
Best Student Paper Award der CHNT (Cultural Heritage and New Technologies) in Wien für den Konferenzbeitrag: "Between Land and Sea: A LiDAR field survey to detect Bronze Age sites in the Chekka region/Lebanon."
2018 — 2019
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Physische Geographie an der KU Eichstätt-Ingolstadt im DFG Projekt SEHAG.
2018
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Physische Geographie an der KU Eichstätt-Ingolstadt in verschiedenen Projekten.
2017 — 2019
Masterstudium der Physischen Geographie: Umweltprozesse und Naturgefahren an der KU Eichstätt-Ingolstadt.
Masterarbeit: "Zwischen Land und Meer: Eine (halb-) automatisierte Klassifizierung und Prozessierung von LiDAR-Daten zur Detektion potentieller archäologischer Fundstellen zum bronzezeitlichen Zedernholzhandel in der Chekka Region (Libanon)."
2013 — 2017
Bachelorstudium der Geographie an der Universität Bayreuth.
Bachelorarbeit: "Bodeneigenschaften und Nährstoffgehalte von Landnutzungsflächen in Ndendule, D. R. Kongo."
SEHAG – SEnsitivität HochAlpiner Geosysteme gegenüber dem Klimawandel seit ca. 1850