Elina Störmann

M.Sc. Elina Störmann
Doktorandin
Sprechstunde
nach Vereinbarung

Zur Person

Frau Störmann hat nach ihrem Studium der Geographie mit dem Nebenfach BWL (B.Sc.) an der Ludwig-Maximilian-Universität den Masterstudiengang (M.Sc.) „Tourism and Regional Planning - Management and Geography“ an der Katholischen Universität Eichstätt–Ingolstadt erfolgreich absolviert.

In ihrer Masterarbeit unter dem Titel „Evaluation einer Großveranstaltung am Beispiel des 700-jährigen Jubiläums der Stadt Meran/Merano“ untersuchte sie die Auswirkungen von Events und Investitionen rund um das 700-jährige Jubiläum der Stadt Meran in Südtirol in Hinblick auf die Identitätsbildung der Bevölkerung. Themenschwerpunkte der Abschlussarbeit stellten unter anderem die Wirkung nachhaltiger, kultureller Investitionen sowie die Wichtigkeit von neuen und innovativen Formen der Geschichtsvermittlung dar. In diesem Rahmen arbeitete sie eng mit der Stadtgemeinde Meran zusammen und begleitete zahlreiche Veranstaltungen, um eine Evaluierung vorzunehmen und das Erreichte wissenschaftlich zu untermauern. 

Bevor Frau Störmann als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt kam, war sie bei der PROJECT Real Estate AG in Nürnberg im Bereich Immobilienresearch und der strategischen Projektentwicklung tätig. 

Forschungsschwerpunkte

  • Tourismusmanagement
  • Regionalentwicklung
  • Resilienz
  • Circular Economy

Publikationen

Artikel

Buch

Aufsatz in einem Buch

Veranstaltungsbeitrag (unveröffentlicht)

  • Störmann, Elina:
    Resilience in Tourism Destination Development.
    2022
    Veranstaltung: 71th AIEST Conference (International Association of Scientific Tourism Experts): Spaces, places and sports - Designing sustainable experiencescapes in destinations, 28.08. - 31.08.2022, Köln.
    (Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Vortrag)

Aufsatz in einem Buch

Veranstaltungsbeitrag (unveröffentlicht)