Im Mittelpunkt der Lehre steht ein theorie- und methodenorientiertes Angebot zu Fragen der Standortforschung, Regionalentwicklung und internationalen Wirtschaft. Großes Augenmerk liegt auf anwendungsorientierten Problemstellungen. Übergeordnetes Ziel ist, Eigenständigkeit und Kreativität im wissenschaftlich fundierten, reflexiven Umgang mit aktuellen wirtschaftlich und gesellschaftlich relevanten Themen zu fördern.
Lehrveranstaltungen werden wenn möglich in Forschungsprojekte integriert und in Kooperation mit Unternehmen und anderen Organisationen aus der Praxis durchgeführt. Methodisch finden sowohl quantitative (u.a. Unternehmensbefragungen, Netzwerkanalyse) als auch qualitative Untersuchungsverfahren (Expertengespräche, Gruppeninterviews etc.) Anwendung.
Materialien zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie in unserer ILIAS-Lernumgebung. Um auf die Materialien zugreifen zu können, benötigen Sie eine Nutzerkennung des Universitätsrechenzentrums sowie das jeweilige Passwort der Lehrveranstaltung.
Detaillierte Infromationen zum aktuellen Lehrangebot finden Sie in unserem Campus-Management-System „KU Campus“.