Am 18.09.2025 fand das erste Barcamp „Challenge your teaching“ der Stabsstelle Personalentwicklung und Weiterbildung statt. Ein Barcamp ist ein partizipatives Format, in dem die Teilnehmenden das Programm selbst gestalten.
An diesem Tag kamen im Kapuzinerkloster über 20 Lehrende aller Fachrichtungen zusammen. Bei einem Get together ab 9 Uhr konnte man in entspannter Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und Brötchen ankommen und sich austauschen, bevor das Barcamp um 10 Uhr durch den Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Herrn Prof. Dr. Meier, und der Leiterin der Stabsstelle, Dr. Jennifer Dobschenzki, eröffnet wurde. Die Moderation an diesem Tag übernahm Inga Maria Schütte. Nach einer kurzen Einführung in den Tag brachten die Teilnehmenden ihre Fragen, Anregungen und Ideen vor, die sie passend zum Thema „Challenge your teaching“ mitgebracht hatten. Dazu gehörten Themen wie „Arbeitsbelastung in Lehrveranstaltungen“, Feedbackkultur bei Prüfungsleistungen“, „KI in der Lehre“, „Planetare Gesundheit“, „Die (klassische) Vorlesung ist tot. – Es lebe die Vorlesung“ und „Spontanvisualisierungen“. Die Sessions fanden sowohl am Vor- als auch am Nachmittag statt. Es wurde angeregt diskutiert, visualisiert, sich vernetzt und konstruktiv an Lösungen gearbeitet. Alle Ergebnisse wurden schriftlich dokumentiert und in großer Runde präsentiert. Der gemeinsame Austausch als zentrales Moment der Veranstaltung wurde besonders gut angenommen, sodass einige Lehrende auch nach 16 Uhr noch im KAP verweilten und sich austauschten. Abschließend kann festgehalten werden, dass die Veranstaltung ein großer Erfolg mit Mehrwert für alle Beteiligten war.
Hier finden Sie noch einen zusätzlichen Artikel der Kommunikationsabteilung: https://www.ku.de/intranet/meine-uni/aktuelles/interne-news/interne-news-detail/barcamp-challenge-your-teaching-suchte-innovative-ansaetze-fuer-die-hochschullehre-in-herausfordernden-zeiten
Die Hochschullehre steht vor vielfältigen Herausforderungen: Sind unsere Studierenden wirklich alle unmotiviert? Wie gehen wir mit den Chancen und Risiken von KI-Werkzeugen um? Hat die Hausarbeit noch eine Zukunft? Und wie können wir auf die zunehmende Heterogenität in den Studierendengruppen reagieren?
Wenn Sie diese oder auch andere Fragen zur Hochschullehre ebenfalls beschäftigen oder Sie nach neuen Lehransätzen für Ihre Hochschullehre suchen, lädt Sie das Team der Stabsstelle Personalentwicklung und Weiterbildung herzlich zum Barcamp (ehemals „Tag der Hochschullehre“) ein. Bei einem Barcamp handelt es sich um eine offene, partizipative Veranstaltungsform, bei der die Inhalte und Themen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst bestimmt werden. Sie gestalten aktiv das Programm mit Ihren Fragen und Ideen, das Team der Stabsstelle unterstützt Sie bei der Durchführung. Im Dialog mit Kolleginnen und Kollegen entstehen neue Perspektiven und praktische Ansätze, um die Lehre zukunftsorientiert zu gestalten. Ziel ist ein kreativer, partizipativer Austausch auf Augenhöhe, bei dem gemeinsam innovative Lösungen entwickelt werden. Außerdem erhalten alle Teilnehmenden, die sich aktiv mit einer Frage oder Idee beteiligen, ein kleines Dankeschön.
Nach Ihrer Anmeldung finden Sie auf ILIAS weitere Informationen über das Format Barcamp und darüber, wie Sie sich aktiv einbringen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .