Was steckt hinter den vielfältigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz? Wie werden KI-Modelle trainiert? Welche Chancen und Risiken sind mit…
Nach wie vor gilt, was Immanuel Kant vor zweihundert Jahren auf den Punkt gebracht hat: Die Hand ist das Fenster zum Geist. Das „Erfassen und…
Privatdozent Dr. Michael Köck am Stand des Ilabs (https://www.ilabku.com/was-ist-das-ilab) beim Zukunftsforum „Stadt.Land.Morgen“ am 12.November an…
www.ku.de/die-ku/kontakt/presse/presseinformationen-detail/berufsorientierung-in-einer-digitalen-arbeitswelt
www.ku.de/die-ku/kontakt/presse/presseinformationen-detail/nachholbedarf-fuer-ki-in-der-bildung
www.ku.de/die-ku/kontakt/presse/presseinformationen-detail/mehr-als-nur-ein-event-bildung-fuer-alle-sinne-in-der-virtuellen-realitaet
Für mehr Informationen klicken Sie hier:
Berufliche Anforderungen und digitale Technologien in Schule und Unterricht erfahrbar machen – digitale…
Erhältlich auf Nachfrage, bei Versendung mit der Post wird eine Gebühr erhoben.
Neuerscheinung: Didaktische Grundlagen ökonomischer Bildung
von Dr. Michael Köck
Podcasts der Vorlesung „Basisqualifikation Lehren und Lernen mit digitalen Medien“