Annahme als Promovend/-in

Antrag auf Annahme als Promovend/-in

Wenn Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, eine/n Betreuer*in und ein entsprechendes Dissertationsprojekt gefunden haben, können Sie die Annahme als Doktorand*in beantragen.

Application for acceptance as doctoral candidate

If you meet the admission requirements, have found a supervisor and a corresponding dissertation project, you can apply for acceptance as a doctoral candidate.

Zulassung zum Promotionsverfahren

Antrag auf Zulassung zum Promotionsverfahren

Sobald Sie Ihre Dissertation fertiggestellt haben, können Sie die Zulassung zum Promotionsverfahren beantragen. Formell geregelt wird der Promotionsantrag in § 7 RaPromO und in § 5 FPromO.

Die Dissertation sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:

- DIN A4 Format

- einseitig bedruckt

- Die Erklärungen am Ende einbinden lassen plus zusätzlich 1x lose dem Antrag beifügen

- Muster für Titelblatt und Rückseite finden Sie in unserer Fachpromotionsordnung

Application for admission to the doctoral examination procedure

As soon as you have completed, you can apply for admission to the doctoral procedure. The doctoral application is formally regulated in §7 RahPromO and in §5 FPromO.

Hinweise und Formulare zur Abgabe der Pflichtexemplare

Hinweise und Formulare zur Abgabe der Pflichtexemplare

Die verschiedenen Möglichkeiten zur Veröffentlichung sind in der Rahmenpromotionsordnung §17 geregelt.

Generell ist zu beachten, den Pflichtexemplaren keine losen Blätter (z.B. Lebenslauf, Information bzgl. Gutachter und Prüfungstag) beizulegen. Diese Blätter bitte mit säurefreiem Kleber (z.B. Holzleim) einkleben.

Veröffentlichung im Verlag (Mindestauflage 100 Exemplare)

Veröffentlichung in elektronischer Form (OPUS):

  • Vorab empfehlenswert die Kontaktaufnahme des/der Promovenden/Promovendin mit der Universitätsbibliothek zur Besprechung der technischen Vorgaben.
  • Abgabe von 4 Pflichtexemplaren im Dekanat, wovon 3 Exemplare an die Universitätsbibliothek weitergeleitet werden.
  • Druckfreigabe des Erstbetreuers, ein entsprechendes Formular hierzu finden Sie hier: https://www.ku.de/intranet/forschung-lehre/promotion?no_cache=1#c132767
  • Rechteabtretung

Veröffentlichumg als kumulative Dissertation

  • Abgabe von 9 Pflichtexemplaren im Dekanat, wovon 8 Exemplare an die Universitätsbibliothek weitergeleitet werden.

Zusätzlich wird benötigt:

Alle Aufsätze sind bereits veröffentlicht:

  • Erklärung des Promovenden zu den Zweitpuplikationsrechten bei kumulativer Dissertation
  • Einverständniserklärung des Erstbetreuers

Mindestens ein Aufsatz ist noch nicht veröffentlicht

  • Rechteabtretung für das elektronische Puplizieren auf KU.Opus
  • Erklärung des Promovenden zu den Zweitpuplikationsrechten bei kumulativer Dissertation
  • Einverständniserklärung des Erstbetreuers

Hinweise zur Veröffentlichung in kumulativer Form finden Sie auf der Homepage der Universitätsbibliothek: https://www.ku.de/bibliothek/forschen-und-publizieren/dissertationen-und-habilitationen

Außerdem bietet die Universitätsbibliothek regelmäßig Online-Veranstaltungen an zum Thema "Publikationsstrategien für die Kumulative Dissertation". Informationen hierzu finden Sie unter https://www.ku.de/forschung/veranstaltungen/kommende-veranstaltungen/veranstaltungsdetails/online-publikationsstrategien-fuer-die-kumulative-dissertation

Das Formular der Rechteabtretung: https://www.ub.ku.de/zub/Rechteabtretung.pdf

Das Formular zu den Zweitpublikationsrechten:  https://www.ub.ku.de/zub/Erklaerung_des_Promovenden_Zweitveroeff_Kumulativ.pdf

aktuell anstehende Disputationen an der PPF

4. Juli 2025 - Barbara Kasparik - Psychologie

Betreuer: Prof. Dr. Rita Rosner/Prof. Dr. Johanna Unterhitzenberger

Titel: Evidence-based Trauma Treatment for Unaccompanied Young Refugees - Implementation and Dissemination of Trauma-Focused Cognitive Behavioral Therapy

4. Juli 2025 um 9.00 Uhr,  Raum KAP-018

Plakat zur Disputation

4. Juli 2025 - Flora Dietlinger - Psychologie

Betreuer: Prof. Dr. Rita Rosner/Prof. Dr. Johanna Unterhitzenberger

Titel: Mental Health of Unaccompanied Young Refugees: The Role of Institutional Factors, Symptom Recognition, and Psychotherapeutic Treatment Accerss

4. Juli 2025 um 11.00 Uhr,  Raum KAP-018

Plakat zur Disputation

7. Juli 2025 - Bastian Mondorf - Bildungsphilosophie

Betreuer:  Prof. Dr. Krassimir Stojanov/Prof. Dr. Janusz Surzykiewicz

Titel: “Gerechtigkeit als Tugend im Kontext von Coaching und Beratung”

Montag, 7. Juli 2025, 14.00 Uhr, O17-106

Plakat zur Disputation

10. Juli 2025 - Sonja Jakob - Sozialpädagogik

Betreuer:  Prof. Dr. Janusz Surzykiewicz/Prof. Dr. Eric Mührel

Titel: “Redebeiträge über Antisemitismus im Deutschen Bundestag: Diskursanalytische Untersuchung von Plenardebatten und ihre Relevanz für eine Konzeptentwicklung einer antisemitismuskritischen Pädagogik”

Donnerstag, 10. Juli 2025, 15.00 Uhr, Interim 109

Plakat zur Disputation

14. Juli 2025 - Julia Dumsky - Psychologie

Betreuer:  Prof. Dr. Marco Steinhauser/Jun.-Prof. Dr. Christina Pfeuffer

Titel: Unraveling Early Error Processing: The Relationship Between the Ne/ERN, Conflict Monitoring, Error Awareness, and Autonomic Responses

Montag, 14. Juli 2025, 16.00 Uhr, WH-112

Plakat zur Disputation

16. Juli 2025 - Christina Hanauer - Psychologie

Betreuer:  Prof. Dr. Bettina Doering/Prof. Dr. Rita Rosner

Titel: Wissen, Risiken, Wirksamkeit - Beiträge zur gestuften Versorgung Trauernder

Mittwoch, 16. Juli 2025, 11.30 Uhr, KAP-209

Plakat zur Disputation