Jeder Moment zählt beim Lernen
Die Mehrzahl der Studien zur Lernmotivation untersucht diese auf einer generellen bzw. personenspezifischen Ebene („Ich mag Mathematik/Pädagogik/Psychologie“), während der Fokus selten auf intraindividueller Variabilität liegt („Ich mag die Inhalte, die ich gerade in der Vorlesung höre“). Forschungsgegenstand des Projekts Momentane Motivation waren dynamische motivationale Prozesse in konkreten Lernsituationen wie einer universitären Vorlesung. So zeigen unsere Studien, dass Motivation in sehr kurzen Abständen von 30 Minuten während einer Vorlesung schwanken kann. Darauf aufbauend untersuchten wir, inwieweit die motivationalen Zustände, die Studierende im Lernalltag erleben, langfristigeren Entwicklungsveränderungen von Motivation zugrunde liegen. Schließlich stehen auch Charakteristika des Lehrendenverhaltens im Fokus, die potentiell förderlich sind, Motivation zu wecken.
Untersucht wurden diese Fragestellungen mittels Smartphone-basierter elektronischer Tagebücher (Experience-Sampling-Methode), mit denen Studierende über ihre aktuelle Motivation Auskunft gaben, wenn sie sich gerade in der Vorlesung befanden. Diese Selbstberichtsdaten kombinierten wir mit Videoaufzeichnungen des Lehrendenverhaltens.
Im Anschluss-Projekt Dynamics of Motivation wird die Lernmotivation über das erste Fachsemester hinweg untersucht.
Kooperationspartnerinnen: Jun.-Prof. Dr. Julia Moeller (Leipzig), Prof. Jaana Viljaranta (University of Eastern Finland), Prof. Dr. Bärbel Kracke (Jena), Alina Oschwald (Marburg)
Laufzeit: 2014-2020
Publikationen
Moeller, J., Viljaranta, J., Kracke, B. & Dietrich, J. (2020). Disentangling objective characteristics of learning situations from subjective perceptions thereof, using an experience sampling method design. Frontline Learning Research, 8, 63-84. https://doi.org/10.14786/flr.v8i3.529
Dietrich, J., Moeller, J., Guo, J., Viljaranta, J., & Kracke, B. (2019). In-the-moment profiles of expectancies, task values, and costs. Frontiers in Psychology, 10, 1662. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2019.01662
Reitzle, M. & Dietrich, J. (2019). From between-person statistics to within-person dynamics. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 14, 323-342. https://doi.org/10.3224/diskurs.v14i3.06
Dietrich, J., Viljaranta, J., Moeller, J., & Kracke, B. (2017). Situational expectancies and task values: Associations with students' effort. Learning and Instruction, 47, 53-64. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2016.10.009
Presse
Wenn antriebslose und hochmotivierte Studenten im Hörsaal sitzen (Thüringer Landeszeitung/Ostthüringer Zeitung, 09.04.2017)
Bock auf Lernen: Geheimnis Motivation (SWR2, 21.03.2017)